Im Altenheim St. Clara feiert Dora Micke ihren 100. Geburtstag. Viele Schicksalsschläge hat die Jubilarin meistern müssen.
Salzkotten . Dora Micke feiert am 11. Januar das, was nur wenigen Menschen vergönnt ist. Sie begeht ihren 100. Geburtstag. Ein Jahrhundert, in dem sie Freude ebenso wie Leid erfahren hat, ihr aber die Ordensschwestern in Salzkotten und ihre Handarbeiten immer Halt gegeben haben. Topflappen, Handyhüllen zum Umhängen und Quadrate für Patchworkdecken liegen vor ihr auf dem Tisch.
Auch nach Eintritt in den Ruhestand und dem Weggang der Salzkottener Ordensschwestern blieb sie im Josefshaus Lipperode wohnen. „84 Jahre war Lipperode mein Zuhause“, erzählt sie ein bisschen mit Wehmut. Sie pflegte ihre vielfältigen Beziehungen und Freundschaften im Ort. Dabei ging sie immer mit großem Eifer ihrem Hobby nach und saß Tag für Tag in ihrem kleinen Nähzimmer, um wertvolle Handarbeiten für die verschiedenen Basare herzustellen.
Lipperode Salzkotten Josefshaus St. Clara Label_L 120 Label_Foto Label_Cm Ok Label_Print Platziert Label_Inspiriere Mich Meta_Artikelklasse_Portraet Meta_Themen_Familie_Bildung_Freizeit Meta_Copyrights_NW_Freier_Mitarbeiter Meta_Userneeds_Inspirieremich
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Handarbeit erlebt ein Revival: Stricken und Häkeln sind wieder im TrendHandarbeit erlebt ein Revival, insbesondere Häkeln und Stricken. Der Trend, der während der Corona-Pandemie begann, hält an und wird als Gegenbewegung zur Digitalisierung gesehen. Expertinnen aus Ostwestfalen-Lippe berichten von stark gestiegenem Interesse junger Menschen an Handarbeiten. Sie geben Tipps für Einsteiger und präsentieren aktuelle Strick- und Häkeltrends.
Weiterlesen »
Yemisi Ogunleye: Glaube und MutDie Geschichte von Yemisi Ogunleye, der deutschen Kugelstoßerin, die gegen Rassismus und Vorurteile kämpfte und Gold bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris gewann.
Weiterlesen »
Leben ist jetzt - Die Real Life Guys: Ein Film über Glaube, Verlust und TrostDer Dokumentarfilm „Leben ist jetzt - Die Real Life Guys“ erzählt die Geschichte der Brüder Johannes und Philipp Mickenbecker, die mit ihrem YouTube-Kanal für spektakuläre Experimente bekannt sind. Der Film beleuchtet den tragischen Tod von Philipp, die Rolle des Glaubens in ihrem Leben und die Beziehung der beiden Brüder nach dem Verlust.
Weiterlesen »
Bielefeld erlebt Jahrhundert-Starkregen: Keller voll, Straßen überflutetAm 21. Juli 2024 wurden in Bielefeld durch heftige Starkregenfälle Keller vollgelaufen und Straßen überflutet. Über 1.200 Notrufe gingen an die Feuerwehr ein. Ein Teil der Stadt erlebte mehr Niederschlag als statistisch einmal in 405 Jahren vorkommt. Meteorologe Friedrich Föst spricht von einem extrem nassen Jahr mit Rekordtemperaturen.
Weiterlesen »
'Ich glaube, es gibt ein paar Fragen': Baumgart erklärt Entscheidung für UnionVideo: Steffen Baumgart ist am Donnerstag offiziell mit Union Berlin in die Vorbereitung gestartet und stellte sich vorher den Fragen der Reporter.
Weiterlesen »
Selenskyj über Trump: „Glaube, er will Krieg wirklich beenden“Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj in Brüssel. (Archivbild)
Weiterlesen »