Hamburg & Schleswig-Holstein: 429 neue Referendare in Hamburg

Hamburg Nachrichten

Hamburg & Schleswig-Holstein: 429 neue Referendare in Hamburg
Schleswig-HolsteinReferendareHamburg
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 89 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 49%
  • Publisher: 89%

Seit Beginn der Ausweitung der Lehrerausbildung 2019 ist erstmals die maximale Ausbildungskapazität erreicht worden. Schulsenatorin Bekeris begrüßte 429 angehende Lehrkräfte im Rathaus.

Seit Beginn der Ausweitung der Lehrerausbildung 2019 ist erstmals die maximale Ausbildungskapazität erreicht worden. Schulsenatorin Bekeris begrüßte 429 angehende Lehrkräfte im Rathaus.

Hamburg - Mit der Vereidigung von 429 neuen Lehramts-Referendarinnen und -Referendaren hat Hamburg seine neue maximale Ausbildungskapazität von insgesamt 1.350 angehenden Lehrkräften erstmals erreicht. "Zusammen mit den Referendaren vom August 2023 und Februar 2024 haben wir so viele Referendar*innen wie nie zuvor und haben damit unsere Zielmarke erreicht", sagte Schulsenatorin Ksenija Bekeris am Rande eines Senatsempfangs für die angehenden Lehrkräfte im Rathaus.

"Wir hatten doppelt so viele Bewerber*innen, wie wir tatsächlich Plätze hatten", sagte Bekeris. Um den Lehrerberuf attraktiv zu halten - die Hansestadt benötigt pro Jahr rund 900 neue Lehrkräfte - würden die Anwärterbezüge im November um 100 Euro und im Februar 2025 noch einmal um 5,5 Prozent auf dann 1767,17 Euro erhöht.

Nach Angaben der Schulbehörde waren im Jahr 2011 - damals übernahm die SPD die Regierungsgeschäfte - knapp 13.000 Lehrkräfte und Pädagogen für mehr als 161.000 Schülerinnen und Schüler zuständig. Inzwischen gibt es in Hamburg mehr als 200 000 Schülerinnen und Schüler. Die Zahl der Lehrkräfte und Pädagogen sei deshalb auf nun fast 18.000 gestiegen.

Das Durchschnittsalter der Nachwuchslehrkräfte liegt nach Behördenangaben bei 30,6 Jahren, wobei die älteste Lehrkraft 59 Jahre und die jüngste 23 Jahre alt ist. Der Männeranteil liege bei 29,3 Prozent. Die meisten Männer ziehe es an die Berufsschulen und die Gymnasien. Dort liege der Anteil der männlichen Nachwuchslehrkräfte bei 46,3 beziehungsweise 37,5 Prozent. Grundschullehrer wollen kaum Männer werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Schleswig-Holstein Referendare Hamburg

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Hamburg & Schleswig-Holstein: Krankenkasse: Viele Krankschreibungen in Schleswig-HolsteinHamburg & Schleswig-Holstein: Krankenkasse: Viele Krankschreibungen in Schleswig-HolsteinUnternehmen in Schleswig-Holstein müssen aktuell mit weniger Personal als sonst auskommen. Der Grund sind außergewöhnlich viele Krankschreibungen.
Weiterlesen »

Hamburg & Schleswig-Holstein: Weniger Asylsuchende in Schleswig-HolsteinHamburg & Schleswig-Holstein: Weniger Asylsuchende in Schleswig-HolsteinMehr als 3.000 Menschen suchten im ersten Halbjahr Asyl in Schleswig-Holstein. Das waren weniger als im Vorjahreszeitraum. Es gab auch Ausreisen.
Weiterlesen »

Hamburg & Schleswig-Holstein: Weniger Windräder in Schleswig-Holstein gebaut als 2023Hamburg & Schleswig-Holstein: Weniger Windräder in Schleswig-Holstein gebaut als 2023Schleswig-Holstein ist beim Windkraftausbau in Deutschland immer in der Spitzengruppe. Auch im ersten Halbjahr 2024. Interessant ist der Blick auf die Leistung pro Fläche.
Weiterlesen »

Hamburg & Schleswig-Holstein: Schleswig-Holstein startet in die SommerferienHamburg & Schleswig-Holstein: Schleswig-Holstein startet in die SommerferienJetzt beginnt die schönste Zeit für Schulkinder. Die großen Ferien in Schleswig-Holstein machen von Faulenzen bis Strandvergnügen vieles möglich. Zurück in den Unterricht geht es erst in sechs Wochen.
Weiterlesen »

Hamburg & Schleswig-Holstein: Schleswig-Holstein hat noch Platz für FeriengästeHamburg & Schleswig-Holstein: Schleswig-Holstein hat noch Platz für FeriengästeZum Ferienstart in Schleswig-Holstein bietet das Land zwischen den Meeren noch Platz für Urlauber. Die Buchungslage ist etwas schlechter als im Vorjahr. Es gibt mehr als einen Grund dafür.
Weiterlesen »

Hamburg & Schleswig-Holstein: Erdbeerernte in Schleswig-Holstein trotzt WetterproblemenHamburg & Schleswig-Holstein: Erdbeerernte in Schleswig-Holstein trotzt WetterproblemenNoch läuft die Erdbeersaison in Schleswig-Holstein. Erwartet wird eine deutlich bessere Ernte unter Folientunneln und eine etwas schwächere im Freiland. Das Wetter hat mehrfach Einfluss.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 23:36:05