Zwei leicht angetrunkene Männer haben Fahrgäste, Zugpersonal und Bundespolizisten auf Trab gehalten. Sie waren erst aggressiv im Zug nach Hamburg und randalierten dann auf dem Bahnsteig.
Zwei leicht angetrunkene Männer haben Fahrgäste, Zugpersonal und Bundespolizisten auf Trab gehalten. Sie waren erst aggressiv im Zug nach Hamburg und randalierten dann auf dem Bahnsteig.
Hamburg - Zwei aggressive Männer ohne Fahrkarten haben erst in einem Fernzug nach Hamburg und dann im Bahnhof Hamburg-Harburg randaliert und dabei auch einen Bundespolizisten verletzt. Die beiden 21-Jährigen seien am Donnerstagabend vom Zugpersonal des Zuges verwiesen worden, teilte die Bundespolizei in Hamburg mit. Am Bahnsteig warteten gleich mehrere Streifen auf das Duo.
Einer der beiden Männer habe direkt einen Beamten weggestoßen, weshalb er zu Boden gebracht und gefesselt wurde. Der Zweite wollte das zunächst verhindert, wurde dann aber auch "unter erheblichen Widerstandshandlungen" zu Boden gebracht und gefesselt. Währenddessen hatte er einem Beamten ins Gesicht gegriffen und gekratzt. Der Bundespolizist trug blutige Kratzspuren an der Nase und unter dem Auge davon.
Bei Atemalkoholkontrollen wurden rund 0,5 und 0,8 Promille gemessen. Bei einem der beiden soll dpa-Informationen zufolge ein Schnelltest auf Kokain und Opiate angeschlagen haben. Er wurde in eine Untersuchungshaftanstalt gebracht - auch, weil gegen den wohnungslosen Mann zudem drei weitere Ausschreibungen zur Aufenthaltsermittlung verschiedener Staatsanwaltschaften bestanden. Der andere durfte nach Rücksprache mit dem Landeskriminalamt wieder gehen.
Schleswig-Holstein Aggressive Männer Fahrschein Harburg
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hamburg & Schleswig-Holstein: Weniger Abtreibungen in Hamburg - mehr in Schleswig-HolsteinMehrere Tausend Schwangerschaften werden in Hamburg und Schleswig-Holstein jedes Jahr abgebrochen. Zahlen des Statistikamts zeigen für die Hansestadt eine auffällige Veränderung.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Schleswig-Holstein baut Partnerschaft mit Japan ausSeit 1997 besteht die Zusammenarbeit zwischen Schleswig-Holstein und der Präfektur Hyogo. Beide Regionen wollen diese ausbauen. Für Ministerpräsident Günther gab es in Japan nun eine Auszeichnung.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Schleswig-Holstein vergrößert seinen WaldanteilDie Wälder in Schleswig-Holstein sind nicht so groß wie in anderen Bundesländern. Ihre Zusammensetzung ist aber besser als anderswo geeignet, mit dem Klimawandel zurechtzukommen.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Wenige Teilzeitstudenten in Schleswig-HolsteinIn Schleswig-Holstein gibt es viele Teilzeit-Studienangebote. Doch nur ein kleiner Teil der Studenten nutzt das. Im Ländervergleich steht der Norden auf dem vorletzten Platz.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Schleswig-Holstein will Kooperation mit Japan ausbauenSehr weit weg und doch wichtig: Schleswig-Holstein möchte Freundschaft und Kooperation mit Japan ausbauen. Dazu machte sich Ministerpräsident Günther mit einer Delegation auf die weite Reise.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: 330 Polizeianwärter in Schleswig-Holstein vereidigtDie Polizei in Schleswig-Holstein braucht angesichts der bevorstehenden Pensionierungswelle dringend Nachwuchs. Jetzt vereidigt die Innenministerin neue Anwärter.
Weiterlesen »