Nach 51 Jahren endete im Sommer die Intendanz von John Neumeier beim Hamburg Ballett. Sein Nachfolger Demis Volpi zeigt mit 'The Times Are Racing' einen Streifzug durch die Ballettgeschichte.
Nach 51 Jahren endete im Sommer die Intendanz von John Neumeier beim Hamburg Ballett. Sein Nachfolger Demis Volpi zeigt mit"The Times Are Racing" einen Streifzug durch die Ballettgeschichte.
Hamburg - Mit dem vierteiligen Ballettabend "The Times Are Racing" eröffnet der neue Intendant des Hamburg Ballett, Demis Volpi, am Samstagabend seine erste Spielzeit in der Hamburgischen Staatsoper. Auf dem Programm stehen Werke von Pina Bausch, Hans van Manen, Demis Volpi und Justin Peck, die zu einem Streifzug durch 50 Jahre Ballettgeschichte einladen sollen, teilte das Hamburg Ballett mit.
Der deutsch-argentinische Choreograf hatte im Sommer nach 51 Jahren Ballett-Intendant John Neumeier abgelöst.Den Abend eröffnet "Adagio", das Pina Bausch 1974 während ihrer zweiten Spielzeit am Tanztheater Wuppertal kreierte. Nach 50 Jahren wird das Stück nun erstmals seit der Uraufführung auf die Bühne gebracht.
Auf "Adagio" folgt Hans van Manens Choreografie "Variations for Two Couples", die 2012 entstand. Mit seinem eigenen Stück "The thing with feathers" aus dem Jahr 2023 will sich Demis Volpi dem Hamburger Publikum als Choreograf vorstellen. Den Abschluss des Abends bildet die europäische Erstaufführung von Justin Pecks dynamischen Stück "The Times Are Racing".
Schleswig-Holstein Ballett-Intendant Demis Volpi Spielzeit
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Saisoneröffnung: Ballett-Intendant Demis Volpi eröffnet seine erste SpielzeitHamburg (lno) - Mit dem vierteiligen Ballettabend «The Times Are Racing» eröffnet der neue Intendant des Hamburg Ballett, Demis Volpi, am Samstagabend
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Stromnetz Hamburg und Gasnetz Hamburg fusionierenDie städtischen Netzbetreiber Stromnetz Hamburg und Gasnetz Hamburg tun sich zusammen. Das neue Unternehmen Hamburger Energienetze GmbH kümmert sich künftig um mehr als 38.000 Kilometer Leitungen.
Weiterlesen »
Energieversorgung: Stromnetz Hamburg und Gasnetz Hamburg fusionierenHamburg (lno) - Die städtischen Unternehmen Stromnetz Hamburg und Gasnetz Hamburg fusionieren zum gemeinsamen Unternehmen Hamburger Energienetze GmbH. Von
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Analyse: Hamburg bei Bildungsniveau auf Platz 3Welches der 16 Bildungssysteme in Deutschland schneidet aus bildungsökonomischer Sicht am besten ab? Hamburg hat sich leicht verbessert.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Bauarbeiten auf der A1 - Autobahn in Hamburg verengtDie A1 über die Elbbrücken in Hamburg gehört zu den meistbefahrenen Autobahnen Deutschlands. Eine Fahrbahnsanierung dürfte in den nächsten drei Wochen für manchen Stau in Richtung Bremen sorgen.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Hamburg erzielt 3,3 Milliarden Euro RekordüberschussSo viel Geld hatte Hamburg am Jahresende noch nie. Insgesamt erwirtschaftete die Stadt 2023 ein Jahresergebnis von fast 3,3 Milliarden Euro. Und auch bei Schulden und Investitionen purzelten Rekorde.
Weiterlesen »