Im mehreren Kreisen in Schleswig-Holstein ist die Blauzungenkrankheit festgestellt worden. Für Menschen ist die Krankheit nicht gefährlich, bei Tieren kann sie tödlich enden.
Im mehreren Kreisen in Schleswig-Holstein ist die Blauzungenkrankheit festgestellt worden. Für Menschen ist die Krankheit nicht gefährlich, bei Tieren kann sie tödlich enden.
Kiel - Die für Tiere gefährliche Blauzungenkrankheit ist bei Rindern in den schleswig-holsteinischen Kreisen Steinburg, Nordfriesland und Schleswig-Flensburg nachgewiesen worden. Dadurch verliere das nördlichste Bundesland den Freiheitsstatus in Bezug auf die Tierseuche, teilte das Landwirtschaftsministerium mit. Dies führe zu unmittelbaren Konsequenten für Tierhalterinnen und Tierhalter.
Demnach gelten nach Angaben des Ministeriums Einschränkungen, wenn Tiere, die sich mit der Krankheit anstecken können, in andere Länder gebracht werden, in denen die Blauzungenkrankheit bisher nicht aufgetreten ist. Bei den für die Seuche empfänglichen Tieren handele es sich vor allem um Rinder, Schafe, Ziegen, Lamas und Alpakas sowie weitere Wiederkäuer. Ein Transport von Tieren in EU-Mitgliedsstaaten, die frei von der Tierseuche sind, ist dabei generell verboten.
Tierhalterinnen und Tierhalter in Schleswig-Holstein seien aufgerufen, ihre Bestände aufmerksam zu beobachten und zu impfen. Die Landesregierung unterstütze dabei die Betriebe bei der Impfung: Der Zuschuss beträgt einen Euro pro Schaf oder Ziege und zwei Euro pro Rind, hieß es weiter.Nach Angaben des Ministeriums handelt es sich bei der Blauzungenkrankheit um eine Krankheit bei Wiederkäuern. Menschen hingegen könnten sich nicht mit dem Virus anstecken.
Schleswig-Holstein Blauzungenkrankheit Rindern Norden
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hamburg & Schleswig-Holstein: Hamburg und Schleswig-Holstein wollen Luftrettung optimierenFamiliär und freundschaftlich - so beschreiben die Länderchefs von Hamburg und Schleswig-Holstein die Zusammenarbeit nach der gemeinsamen Kabinettssitzung. Einen Punkt wollen sie vertraglich regeln.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: 'Deutschland-Schulticket' kommt in Schleswig-HolsteinEin Deutschland-Ticket zum Schülertarif: Das wird es in Schleswig-Holstein zum Jahreswechsel geben. Der Preis kann von Kreis zu Kreis variieren.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Krankenkasse: Viele Krankschreibungen in Schleswig-HolsteinUnternehmen in Schleswig-Holstein müssen aktuell mit weniger Personal als sonst auskommen. Der Grund sind außergewöhnlich viele Krankschreibungen.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Weniger Asylsuchende in Schleswig-HolsteinMehr als 3.000 Menschen suchten im ersten Halbjahr Asyl in Schleswig-Holstein. Das waren weniger als im Vorjahreszeitraum. Es gab auch Ausreisen.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Weniger Windräder in Schleswig-Holstein gebaut als 2023Schleswig-Holstein ist beim Windkraftausbau in Deutschland immer in der Spitzengruppe. Auch im ersten Halbjahr 2024. Interessant ist der Blick auf die Leistung pro Fläche.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Schleswig-Holstein startet in die SommerferienJetzt beginnt die schönste Zeit für Schulkinder. Die großen Ferien in Schleswig-Holstein machen von Faulenzen bis Strandvergnügen vieles möglich. Zurück in den Unterricht geht es erst in sechs Wochen.
Weiterlesen »