Um Daten für den Bau neuer Marineschiffe zu liefern, wird in der Ostsee eine ausgemusterte Fregatte angesprengt. Bis in den November hinein sollen die Tests am Schiff fortgeführt werden.
Um Daten für den Bau neuer Marineschiffe zu liefern, wird in der Ostsee eine ausgemusterte Fregatte angesprengt. Bis in den November hinein sollen die Tests am Schiff fortgeführt werden.
Schönhagen/Koblenz - An der außer Dienst gestellten Fregatte "Karlsruhe" sind am Nachmittag erste Ansprengversuche in der Ostsee vorgenommen worden. Diese Tests sollen Ergebnisse über die Wirkung von Sprengkörpern und Seeminen und damit Daten für den Bau zukünftiger Marineschiffe liefern, wie das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr mitteilte.
Die Tests wurden im Sperrgebiet Schönhagen in der Ostsee vorgenommen. Zur Untersuchung der Wirkung auf die Schiffsaußenhaut seien im großen Umfang Sensorik und Aufzeichnungsgeräte angebracht. Ebenfalls werden den Angaben nach "Crash Test Dummies" verwendet, deren Sensorik die Wirkung der Sprengungen auf den Menschen messbar machen soll.
Bis zum 4. November seien an der "Karlsruhe" zwei weitere Ansprengungen geplant. Des Weiteren seien weitere jährliche Sprengungen bis 2028 beabsichtigt.Mit Hilfe eines Blasenschleiers sollte die Druckwelle bei der Sprengung gesenkt werden, damit die Meeresumwelt möglichst wenig beeinträchtigt wird, so das Bundesamt. Ebenso gebe es auch ein akustisches und optisches Monitoring sowie Maßnahmen, um Tiere zu vergrämen.
Schleswig-Holstein Bundeswehr Ansprengversuche Karlsruhe
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hamburg & Schleswig-Holstein: Weniger Abtreibungen in Hamburg - mehr in Schleswig-HolsteinMehrere Tausend Schwangerschaften werden in Hamburg und Schleswig-Holstein jedes Jahr abgebrochen. Zahlen des Statistikamts zeigen für die Hansestadt eine auffällige Veränderung.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Zahl der Arbeitslosen in Schleswig-Holstein gesunkenEs ist die typische Herbstbelebung: Die Arbeitslosenzahl ist im Norden im September zurückgegangen. Im Vergleich zum Vorjahr sieht es anders aus.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: 1,29 Millionen Menschen übernachten in Schleswig-HolsteinUrlaub an den Küsten reizt viele Menschen. Auch im Juli wurden wieder Hunderttausende an die Strände von Ost- und Nordsee gelockt. Die Tourismuszahlen stagnieren auf hohem Niveau.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Schleswig-Holstein plant weiteren Notkredit für 2025In den kommenden Jahren fehlt in Schleswig-Holstein eine Milliarde Euro. Die Lücke soll nun schrittweise durch Sparmaßnahmen geschlossen werden. Und auch ein Notkredit soll wieder aufgenommen werden.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Schleswig-Holstein baut Partnerschaft mit Japan ausSeit 1997 besteht die Zusammenarbeit zwischen Schleswig-Holstein und der Präfektur Hyogo. Beide Regionen wollen diese ausbauen. Für Ministerpräsident Günther gab es in Japan nun eine Auszeichnung.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Schleswig-Holstein vergrößert seinen WaldanteilDie Wälder in Schleswig-Holstein sind nicht so groß wie in anderen Bundesländern. Ihre Zusammensetzung ist aber besser als anderswo geeignet, mit dem Klimawandel zurechtzukommen.
Weiterlesen »