Hamburg ist ein Verkehrsnadelöhr. Um auf der Autobahn über die Elbe zu gelangen, muss man durch den Elbtunnel oder über die Elbbrücken. Die Brücken sind marode. Doch Ersatz lässt auf sich warten.
Hamburg ist ein Verkehrsnadelöhr. Um auf der Autobahn über die Elbe zu gelangen, muss man durch den Elbtunnel oder über die Elbbrücken. Die Brücken sind marode. Doch Ersatz lässt auf sich warten.
"Hamburg ist seit Jahrhunderten eine Logistikstadt und lebt wie keine andere Stadt von ihren Verkehrswegen", sagte Ploß, der auch Obmann der Union im Bundestagsverkehrsausschuss ist. "Aber der Hamburger Senat und die Ampelregierung in Berlin vernachlässigen die dafür notwendige Infrastruktur." Er forderte "eine echte Beschleunigung beim Planen und Bauen sowie eine konsequente Umsetzung der wichtigen Infrastrukturvorhaben.
"Bis die Untersuchungsergebnisse vorliegen, werden bei Bedarf verkehrslenkende Maßnahmen eingeleitet, um die notwendige Restnutzungsdauer der Norderelbbrücke bis zur Fertigstellung des ersten Teilbauwerks sicherzustellen", heißt es in dem Antwortschreiben an Ploß, das der dpa vorliegt. Verkehrslenkende Maßnahmen bedeuten Verkehrseinschränkungen.Ploß warnt vor Kürzungen im Bundeshaushalt zulasten der Infrastruktur.
Zur Finanzierung der geplanten Baumaßnahmen äußerte sich das Verkehrsministerium in seiner Antwort nicht konkret: "Erst nach Vorlage von Baurecht können in Abhängigkeit von den dann zur Verfügung stehenden Haushaltsmitteln, dem Finanzbedarf der im Bau befindlichen Projekte sowie in Konkurrenz zu weiteren baureifen Maßnahmen Aussagen zur Finanzierung der angesprochenen Maßnahme erfolgen", hieß es lediglich.
Schleswig-Holstein CDU-Abgeordneter Plo Logistikstandort Hamburg
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hamburg & Schleswig-Holstein: 'Deutschland-Schulticket' kommt in Schleswig-HolsteinEin Deutschland-Ticket zum Schülertarif: Das wird es in Schleswig-Holstein zum Jahreswechsel geben. Der Preis kann von Kreis zu Kreis variieren.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Krankenkasse: Viele Krankschreibungen in Schleswig-HolsteinUnternehmen in Schleswig-Holstein müssen aktuell mit weniger Personal als sonst auskommen. Der Grund sind außergewöhnlich viele Krankschreibungen.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Weniger Asylsuchende in Schleswig-HolsteinMehr als 3.000 Menschen suchten im ersten Halbjahr Asyl in Schleswig-Holstein. Das waren weniger als im Vorjahreszeitraum. Es gab auch Ausreisen.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Weniger Windräder in Schleswig-Holstein gebaut als 2023Schleswig-Holstein ist beim Windkraftausbau in Deutschland immer in der Spitzengruppe. Auch im ersten Halbjahr 2024. Interessant ist der Blick auf die Leistung pro Fläche.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Schleswig-Holstein startet in die SommerferienJetzt beginnt die schönste Zeit für Schulkinder. Die großen Ferien in Schleswig-Holstein machen von Faulenzen bis Strandvergnügen vieles möglich. Zurück in den Unterricht geht es erst in sechs Wochen.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Schleswig-Holstein hat noch Platz für FeriengästeZum Ferienstart in Schleswig-Holstein bietet das Land zwischen den Meeren noch Platz für Urlauber. Die Buchungslage ist etwas schlechter als im Vorjahr. Es gibt mehr als einen Grund dafür.
Weiterlesen »