Mehrere Airlines haben angekündigt, ihre Angebote am Hamburger Flughafen einzuschränken. Als Grund werden die Standortkosten genannt. Die CDU fordert den Senat zum Handeln auf.
Mehrere Airlines haben angekündigt, ihre Angebote am Hamburg er Flughafen einzuschränken. Als Grund werden die Standortkosten genannt. Die CDU fordert den Senat zum Handeln auf.
Hamburg - Angesichts der angekündigten Streichungen zahlreicher Flugverbindungen von und nach Hamburg fordert die CDU in der Bürgerschaft den Senat zum Handeln auf. Rot-Grün müsse sich dafür einsetzen, dass die Kosten für die Airlines nicht weiter steigen und der Hamburger Flughafen wieder konkurrenzfähig werde, sagte Fraktionschef Dennis Thering der Deutschen Presse-Agentur.
"Darin fordern wir den Senat aus SPD und Grünen auf, sicherzustellen, dass der drohende Absturz des Hamburger Flughafens abgewendet und auf eine Erhöhung der Flughafenentgelte verzichtet wird", sagte Thering. "Darüber hinaus muss sich Hamburg gegenüber dem Bund dafür einsetzen, dass die Luftverkehrssteuer abgeschafft und die Gebühren für die Flugsicherung und Passagiersicherheit gesenkt werden.
"Beim Hamburger Flughafen folgt eine Hiobsbotschaft auf die nächste", sagte Thering. "Bereits jetzt wurden über 1.000 Streichungen von Flugverbindungen angekündigt. Laut dem Bundesverband der Deutschen Fluggesellschaften wird hier mit einem Verlust von bis zu 500.000 Passagieren gerechnet.
Schleswig-Holstein CDU Manahmen Sicherung Flughafens
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hamburg & Schleswig-Holstein: Weniger Abtreibungen in Hamburg - mehr in Schleswig-HolsteinMehrere Tausend Schwangerschaften werden in Hamburg und Schleswig-Holstein jedes Jahr abgebrochen. Zahlen des Statistikamts zeigen für die Hansestadt eine auffällige Veränderung.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Zahl der Arbeitslosen in Schleswig-Holstein gesunkenEs ist die typische Herbstbelebung: Die Arbeitslosenzahl ist im Norden im September zurückgegangen. Im Vergleich zum Vorjahr sieht es anders aus.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Schleswig-Holstein plant weiteren Notkredit für 2025In den kommenden Jahren fehlt in Schleswig-Holstein eine Milliarde Euro. Die Lücke soll nun schrittweise durch Sparmaßnahmen geschlossen werden. Und auch ein Notkredit soll wieder aufgenommen werden.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: 1,29 Millionen Menschen übernachten in Schleswig-HolsteinUrlaub an den Küsten reizt viele Menschen. Auch im Juli wurden wieder Hunderttausende an die Strände von Ost- und Nordsee gelockt. Die Tourismuszahlen stagnieren auf hohem Niveau.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Schleswig-Holstein baut Partnerschaft mit Japan ausSeit 1997 besteht die Zusammenarbeit zwischen Schleswig-Holstein und der Präfektur Hyogo. Beide Regionen wollen diese ausbauen. Für Ministerpräsident Günther gab es in Japan nun eine Auszeichnung.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Schleswig-Holstein vergrößert seinen WaldanteilDie Wälder in Schleswig-Holstein sind nicht so groß wie in anderen Bundesländern. Ihre Zusammensetzung ist aber besser als anderswo geeignet, mit dem Klimawandel zurechtzukommen.
Weiterlesen »