Hochrangige frühere Regierungsmitglieder aus Hamburg und Schleswig-Holstein stehen dem Cum-Ex-Ausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft Rede und Antwort. Der Erkenntnisgewinn hält sich in Grenzen.
Hochrangige frühere Regierungsmitglieder aus Hamburg und Schleswig-Holstein stehen dem Cum-Ex-Ausschuss der Hamburg ischen Bürgerschaft Rede und Antwort. Der Erkenntnisgewinn hält sich in Grenzen.
Nach Carsten Frigge , der das Hamburger Finanzressort 2010 für neun Monate geleitet hatte, sagte auch der ehemalige Justizsenator und heutige Bundestagsabgeordnete Till Steffen von den Grünen vor den Ausschussmitgliedern zum Umgang mit Cum-Ex in ihrer jeweiligen Amtszeit aus. Ebenso die frühere Justizsenatorin und heutige Kulturstaatsrätin Jana Schiedek und der ehemalige schleswig-holsteinische Finanzminister Rainer Wiegard .
Als Justizsenatorin sei sie gar nicht mit Cum-Ex-Fällen befasst gewesen, sagte Schiedek. "Ich habe Zeitung gelesen wie alle anderen, insofern tauchte das Thema irgendwann auf, aber ich kann es zeitlich nicht datieren." An Gespräche mit dem damaligen Finanzsenator und heutigen Bürgermeister Peter Tschentscher über die Cum-Ex-Fälle bei der Warburg Bank oder der HSH Nordbank könne er sich nicht erinnern, sagte auch Steffen, der seit 2008 bis zu seinem Ausscheiden aus dem Amt 2020 den Senaten unter den Bürgermeistern Ole von Beust und Christoph Ahlhaus sowie Olaf Scholz und Peter Tschentscher angehört hatte.
Schleswig-Holstein Cum-Ex-Ausschuss Ex-Senatoren Minister
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hamburg & Schleswig-Holstein: Mehr Reha-Maßnahmen in Hamburg und Schleswig-HolsteinNach einer schweren Erkrankung oder Verletzung folgt oft eine Reha-Maßnahme. Nach Angaben der Deutschen Rentenversicherung nimmt die Zahl der Behandlungen in Hamburg und Schleswig-Holstein stark zu.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Neblig-trübes Herbstwetter in Hamburg und Schleswig-HolsteinDer Deutsche Wetterdienst kündigt für den Start in den Tag einen grauen Himmel im Norden an. Auch an den nächsten Tagen bleibt es trüb.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Schleswig-Holstein mit Steuerplus in kommenden JahrenBis 2028 rechnet das Land mit zusätzlichen Steuereinnahmen in Höhe von 226 Millionen Euro. Grund ist das Einwohnerplus Schleswig-Holsteins. Die Finanzministerin sieht aber weiter großen Sparbedarf.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Zahlreiche Ausbildungsstellen in Schleswig-Holstein freiIm nördlichsten Bundesland gibt es weiterhin unbesetzte Ausbildungsstellen. Gleichzeitig haben noch nicht alle Bewerberinnen und Bewerber eine Lehrstelle.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: GEW kritisiert Sparpolitik bei Kitas in Schleswig-HolsteinDas Land will die Lücke in der Kita-Finanzierung auch durch einen flexiblen Personalschlüssel schließen. Die GEW sieht darin einen Bruch der Koalitionsversprechen und fordert bessere Bedingungen.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Arbeitslosigkeit in Schleswig-Holstein leicht gesunkenDie Herbstbelebung auf dem Arbeitsmarkt in Schleswig-Holstein setzt sich fort. Doch die Zahl der Arbeitslosen geht nur leicht zurück.
Weiterlesen »