Seit den 1960er Jahren ist die Blaue Moschee fester Bestandteil des Hamburger Stadtbilds und Gebetsort für schiitische Muslime. Mit dem Verbot des IZH ist sie jetzt beschlagnahmt - Zukunft ungewiss.
Seit den 1960er Jahren ist die Blaue Moschee fester Bestandteil des Hamburg er Stadtbilds und Gebetsort für schiitische Muslime. Mit dem Verbot des IZH ist sie jetzt beschlagnahmt - Zukunft ungewiss.
Hamburg - Nach der im Zuge des Verbots des Islamischen Zentrums Hamburg erfolgten Beschlagnahme der Blauen Moschee ist die Diskussion um die weitere Nutzung des islamischen Gotteshauses an der Alster entbrannt. Bis auf Weiteres stehe die Blaue Moschee unter Verwaltung des Bundes, sagte Bürgermeister Peter Tschentscher .
"Wir sind dazu mit dem Innenministerium in Kontakt und werden zu gegebener Zeit gemeinsam über Möglichkeiten einer zukünftigen Nutzung sprechen, die dem Charakter dieses Gebäudes an einem besonderen Ort gerecht wird", sagte er.
Auch die Linken-Landesvorsitzende Sabine Ritter stellt sich die Frage nach der Zukunft der Blauen Moschee – vor allem auch für Hamburgs Schiitinnen und Schiiten, "die wir nicht im Stich lassen dürfen: Wie können wir sicherstellen, dass dieser Ort als Gebetsraum erhalten bleibt – ohne, dass der Iran die Fäden zieht", sagte sie.Im Volksmund ist es die Blaue Moschee - ihr offizieller Name ist Imam-Ali-Moschee.
Schleswig-Holstein Diskussion Nutzung Blauen Moschee
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hamburg & Schleswig-Holstein: Hamburg und Schleswig-Holstein wollen Luftrettung optimierenFamiliär und freundschaftlich - so beschreiben die Länderchefs von Hamburg und Schleswig-Holstein die Zusammenarbeit nach der gemeinsamen Kabinettssitzung. Einen Punkt wollen sie vertraglich regeln.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Schleswig-Holstein mit kräftigem Steuerminus 2023Mehr als 500 Millionen Euro weniger: Schleswig-Holsteins Finanzministerin Heinold spricht von einem Krisenjahr. Dennoch sei eines gelungen.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: 'Deutschland-Schulticket' kommt in Schleswig-HolsteinEin Deutschland-Ticket zum Schülertarif: Das wird es in Schleswig-Holstein zum Jahreswechsel geben. Der Preis kann von Kreis zu Kreis variieren.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Krankenkasse: Viele Krankschreibungen in Schleswig-HolsteinUnternehmen in Schleswig-Holstein müssen aktuell mit weniger Personal als sonst auskommen. Der Grund sind außergewöhnlich viele Krankschreibungen.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Weniger Asylsuchende in Schleswig-HolsteinMehr als 3.000 Menschen suchten im ersten Halbjahr Asyl in Schleswig-Holstein. Das waren weniger als im Vorjahreszeitraum. Es gab auch Ausreisen.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Weniger Windräder in Schleswig-Holstein gebaut als 2023Schleswig-Holstein ist beim Windkraftausbau in Deutschland immer in der Spitzengruppe. Auch im ersten Halbjahr 2024. Interessant ist der Blick auf die Leistung pro Fläche.
Weiterlesen »