Ein Jahr ist seit der schweren Sturmflut an der Ostseeküste vergangen. Noch sind nicht alle Schäden behoben. Doch der Blick richtet sich verstärkt nach vorn.
Ein Jahr ist seit der schweren Sturmflut an der Ostseeküste vergangen. Noch sind nicht alle Schäden behoben. Doch der Blick richtet sich verstärkt nach vorn.
Kiel - Viele Bewohner der schleswig-holsteinischen Ostseeküste werden den Sturm vom 20. und 21. Oktober 2023 nicht so schnell vergessen. Das Wasser stieg und stieg - an mehreren Stellen um zwei Meter über normal - und zerstörte Deiche, Häfen und Boote. Flensburg meldete in der Nacht den Rekordstand von 2,27 Meter. Es entstanden Schäden in dreistelliger Millionenhöhe. Nicht überall konnten sie innerhalb eines Jahres behoben werden.
Die Landespolitik zog Konsequenzen. So bot das Umweltministerium den Wasser- und Bodenverbänden an, Deiche wie an der Nordsee in die Betreuung des Landes zu übernehmen. Eine verpflichtende Elementarschadenversicherung gibt es trotz Vorstoßes der Bundesländer bis heute in Deutschland nicht. "Der letzte Herbst war eine Zäsur für Schleswig-Holstein", sagt Landes-Küstenschutzminister Tobias Goldschmidt . Für viele Menschen sei die Klimakrise erstmals keine abstrakte Bedrohung, sondern eine reale Schicksalserfahrung gewesen. "In dieser schwierigen Lage hat die Landesregierung entschlossen gehandelt." Geld und unterstützende Maßnahme zur Reparatur der Deiche seien zügig bereitgestellt worden.
Schleswig-Holstein Ein Jahr Ostseesturmflut Vorbereitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hamburg & Schleswig-Holstein: Weniger Abtreibungen in Hamburg - mehr in Schleswig-HolsteinMehrere Tausend Schwangerschaften werden in Hamburg und Schleswig-Holstein jedes Jahr abgebrochen. Zahlen des Statistikamts zeigen für die Hansestadt eine auffällige Veränderung.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Schleswig-Holsteins Grüne sehen Justizreform kritischSchleswig-Holstein will sparen und Gerichte zusammenlegen. Der Koalitionspartner Grüne will die Reform der CDU-Justizministerin kritisch begleiten. Eines halten die Grünen für gut.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Schleswig-Holstein gegen Abschiebung von JesidenVor zehn Jahren wurden Tausende jesidische Frauen im Nordirak von Terroristen versklavt, ihre Männer ermordet. Nun macht Schleswig-Holstein einen Vorstoß. Und findet Unterstützung beim Vizekanzler.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: AOK: Gut jeder zehnte Schleswig-Holsteiner hat DepressionenDepressionen sind in Schleswig-Holstein weit verbreitet. Das belegen Daten der AOK. Frauen sind stärker betroffen als Männer - und es gibt regionale Unterschiede.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Wohnungsbauland in Schleswig-Holstein ist teurer gewordenDas Statistikamt Nord hat untersucht, wie viel Geld für Wohnungsbauland gezahlt wird. Das Ergebnis: Die Flächen sind teurer geworden. Am meisten wird im Kreis Ostholstein gezahlt.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Schleswig-Holstein will Kooperation mit Japan ausbauenSehr weit weg und doch wichtig: Schleswig-Holstein möchte Freundschaft und Kooperation mit Japan ausbauen. Dazu machte sich Ministerpräsident Günther mit einer Delegation auf die weite Reise.
Weiterlesen »