Überflutete Straßen, vollgelaufene Tiefgaragen und entwurzelte Bäume: Ein Unwetter hat am Donnerstag die Helfer in der Hansestadt auf Trab gehalten. Auch Bahnreisende brauchten starke Nerven.
Überflutete Straßen, vollgelaufene Tiefgaragen und entwurzelte Bäume: Ein Unwetter hat am Donnerstag die Helfer in der Hansestadt auf Trab gehalten. Auch Bahnreisende brauchten starke Nerven.
Hamburg - Heftiger Regen und Gewitter haben am Donnerstagnachmittag sowie am Abend die Feuerwehren in Hamburg für mehr als fünf Stunden auf Trab gehalten. Insgesamt waren die Helfer zu 872 wetterbedingten Einsätzen ausgerückt, sagte ein Sprecher der Hamburger Feuerwehr der Deutschen Presse-Agentur. Sie pumpten demnach meist überflutete Keller und Garagen leer und befreiten vollgelaufene oder mit Laub verstopfte Gullys.
Betroffen waren laut Sprecher vor allem der Süden der Hansestadt - darunter die Stadtteile Bergedorf, Harburg und Wandsbek. Am Donnerstagnachmittag war es bei dem angekündigten Unwetter zu Starkregen sowie Gewittern mit heftigen Blitzen und Donner über der Stadt gekommen. Wegen des Unwetters über Norddeutschland stand der Verkehr auf der Bahnstrecke zwischen Hamburg und Bremen am Donnerstag zwischenzeitlich still. In der Nacht zum Freitag waren die Züge zunächst wieder gefahren - aber stark verlangsamt. Die Strecke war wegen der Überschwemmungen stellenweise nicht befahrbar, wie eine Sprecherin der Bahn mitteilte. Erst am Freitagmittag lief der Bahnverkehr auf der Strecke wieder durchgehend nach Plan.
Schleswig-Holstein Feuerwehr Hamburg Mal
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hamburg & Schleswig-Holstein: Deutlicher Rückgang von Grippefällen in Schleswig-HolsteinEine Grippe kann eine sehr schwere Erkrankung sein. In der letzten Saison wurden deutlich weniger Fälle in Schleswig-Holstein gezählt. Das hat nach Expertenmeinung auch etwas mit dem Coronaeffekt zu tun.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Schleswig-Holstein schließt sich Initiative anEs gibt nicht genug Spenderorgane für alle Menschen auf der Warteliste. Schleswig-Holstein setzt sich jetzt im Bundesrat für die Widerspruchslösung ein. Die war zuletzt 2020 im Bundestag gescheitert.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Wahllokale für Europawahl in Schleswig-Holstein geöffnetNun geht es los: Alle Wahlberechtigten in Schleswig-Holstein können seit Sonntagmorgen an der Europawahl ihre Stimme abgeben - darunter sind auch einige Staatsangehörige aus anderen EU-Ländern.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Schleswig-Holstein bringt Klimaschutzgesetz auf neuen StandSchleswig-Holstein ist vom Klimawandel besonders bedroht und will gegensteuern. Das Kabinett bringt eine Änderung des Klimaschutzgesetzes auf den Weg. Das hat Konsequenzen unter anderem für Bauherren.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Schleswig-Holstein übernimmt Kosten für DeichreparaturenNach der Sturmflut im vergangenen Oktober werden in Schleswig-Holstein jetzt die defekten Deiche repariert. Um in diesem Herbst gewappnet zu sein, kündigte das Land umfassende Hilfe an.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Schleswig-Holstein gegen gemeinsame KrankenhausfinanzierungHamburg will Geld von den Nachbarn für seine Krankenhäuser. Eine gemeinsame Finanzierung der Investitionskosten lehnt Schleswig-Holstein ab. Gesundheitsministerin von der Decken will etwas anderes.
Weiterlesen »