Millionenförderung für grüne Energie: Ein Großelektrolyseur und viele Kilometer Wasserstoffnetz werden gebaut. Ein Großteil des Geldes stammt nicht aus Hamburg.
Millionenförderung für grüne Energie: Ein Großelektrolyseur und viele Kilometer Wasserstoffnetz werden gebaut. Ein Großteil des Geldes stammt nicht aus Hamburg .
Hamburg/Berlin - Für zwei Wasserstoffprojekte in Hamburg südlich der Elbe ist Geld vorhanden. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck übergab entsprechende Förderbescheide in Berlin, wie aus einer Mitteilung hervorgeht. Ein Großelektrolyseur in Moorburg und 40 Kilometer Wasserstoffnetz können gebaut werden. Das bestätigen die Vorhabenträger auf Nachfrage.
Auf den Elektrolyseur, der Wasserstoff mithilfe von Strom herstellen soll, entfällt eine Förderung von rund 154 Millionen Euro, wie die Hamburger Energiewerke mitteilen. Für das Wasserstoffnetz stehen Gasnetz Hamburg zufolge etwa 126 Millionen Euro bereit. 70 Prozent der Kosten trägt der Bund, 30 Prozent das Land.Das Wasserstoffnetz ist zunächst auf einer Länge von 60 Kilometern geplant. Die Gesamtkosten liegen Gasnetz-Angaben zufolge bei rund 200 Millionen.
Unverändert heißt es, dass der Bau des Großelektrolyseurs 2025 beginnen soll. Der Bau des Wasserstoffnetzes ist diesen Sommer geplant. Beide Anlagen sollen 2027 in Betrieb genommen werden. Die Projekte nennen sich Hamburg Green Hydrogen Hub und HH-Win .
Schleswig-Holstein Finanzierung Hamburger Wasserstoffprojekte
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hamburg & Schleswig-Holstein: Hamburg und Schleswig-Holstein wollen Luftrettung optimierenFamiliär und freundschaftlich - so beschreiben die Länderchefs von Hamburg und Schleswig-Holstein die Zusammenarbeit nach der gemeinsamen Kabinettssitzung. Einen Punkt wollen sie vertraglich regeln.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Wassersport: Paradiesische Zustände in Schleswig-HolsteinWassersport in Schleswig-Holstein ist mehr als nur Segeln und Surfen. Auch Wasserwandern auf den Flüssen und Seen wird zunehmend beliebt.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Juni in Schleswig-Holstein nass und relativ kaltKälte, Hitze, Regen - der Juni 2024 bot alles. Ende des Monats schossen die Temperaturen auf über 30 Grad mit Warnungen vor intensiver UV-Strahlung. Gleichzeitig regnete es überdurchschnittlich viel.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Knapp 32.000 neue Rentner in Schleswig-HolsteinDie Babyboomer-Generation erreicht zunehmend das Rentenalter. Die Deutsche Rentenversicherung verzeichnet in Schleswig-Holstein knapp 32.000 Neurentner - gut 3200 mehr als im Jahr zuvor.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Umfrage: Schleswig-Holstein verliert Platz eins bei E-BikesGut jeder Vierte in Schleswig-Holstein besitzt ein E-Bike. Seinen Spitzenplatz vom vorigen Jahr muss das Bundesland aber abgeben.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Rund 1,54 Millionen Wohnungen in Schleswig-HolsteinAlle zehn Jahre werden für den Zensus Daten unter anderem zu Gebäuden und Wohnungen gezählt. Nun liegen die Daten für den Zensus 2022 auch für Schleswig-Holstein vor.
Weiterlesen »