Ein Bad bei hohen Temperaturen lockt viele Menschen an Gewässer. Doch immer wieder kommt es dabei zu Todesfällen. Die DLRG hat nun die bisherige Zahl der Ertrunkenen 2024 für Hamburg präsentiert.
Ein Bad bei hohen Temperaturen lockt viele Menschen an Gewässer. Doch immer wieder kommt es dabei zu Todesfällen. Die DLRG hat nun die bisherige Zahl der Ertrunkene n 2024 für Hamburg präsentiert.
Hamburg - In Hamburg sind in den ersten sieben Monaten dieses Jahres zehn Menschen ertrunken - die Zahl ist damit genauso hoch wie im Vorjahreszeitraum. Nach Angaben der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft gab es Todesfälle im Fluss, Kanal, See, Hafenbecken oder Pool. Acht Männer und eine Frau starben. In einem Fall war das Geschlecht unbekannt.
Bundesweit kamen von Januar bis Juli mindestens 253 Männer und Frauen im Wasser zu Tode, wie aus einer Statistik der DLRG hervorgeht. Das sind 35 Personen mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. "Bei einem beständigeren Sommer wären sicher noch mehr Menschenleben zu beklagen gewesen", sagte DLRG-Präsidentin Ute Vogt bei der Vorstellung der Zahlen in Düsseldorf.
Die DLRG ist eigenen Angaben zufolge mit mehr als 1,9 Millionen Mitgliedern und Förderern die größte Wasserrettungsorganisation der Welt.
Schleswig-Holstein Gleich Ertrunkene Hamburg Vorjahreszeitraum
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hamburg & Schleswig-Holstein: Hamburg und Schleswig-Holstein wollen Luftrettung optimierenFamiliär und freundschaftlich - so beschreiben die Länderchefs von Hamburg und Schleswig-Holstein die Zusammenarbeit nach der gemeinsamen Kabinettssitzung. Einen Punkt wollen sie vertraglich regeln.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Krankenkasse: Viele Krankschreibungen in Schleswig-HolsteinUnternehmen in Schleswig-Holstein müssen aktuell mit weniger Personal als sonst auskommen. Der Grund sind außergewöhnlich viele Krankschreibungen.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Weniger Asylsuchende in Schleswig-HolsteinMehr als 3.000 Menschen suchten im ersten Halbjahr Asyl in Schleswig-Holstein. Das waren weniger als im Vorjahreszeitraum. Es gab auch Ausreisen.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: 'Deutschland-Schulticket' kommt in Schleswig-HolsteinEin Deutschland-Ticket zum Schülertarif: Das wird es in Schleswig-Holstein zum Jahreswechsel geben. Der Preis kann von Kreis zu Kreis variieren.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Weniger Windräder in Schleswig-Holstein gebaut als 2023Schleswig-Holstein ist beim Windkraftausbau in Deutschland immer in der Spitzengruppe. Auch im ersten Halbjahr 2024. Interessant ist der Blick auf die Leistung pro Fläche.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Schleswig-Holstein startet in die SommerferienJetzt beginnt die schönste Zeit für Schulkinder. Die großen Ferien in Schleswig-Holstein machen von Faulenzen bis Strandvergnügen vieles möglich. Zurück in den Unterricht geht es erst in sechs Wochen.
Weiterlesen »