Der kommunale Versorger bezeichnet das Projekt als bundesweit einmalig. Sogenanntes Grauwasser aus mehr als 830 Wohnungen wird aufbereitet und in 'Brauchwasser' umgewandelt.
Der kommunale Versorger bezeichnet das Projekt als bundesweit einmalig. Sogenanntes Grauwasser aus mehr als 830 Wohnungen wird aufbereitet und in"Brauchwasser" umgewandelt.
Hamburg - Das kommunale Wasserunternehmen Hamburg Wasser hat eine Recyclinganlage in Betrieb genommen, die sogenanntes Grauwasser in größeren Mengen aufbereiten soll. Dabei geht es etwa um Duschwasser, das nicht über die Toilette abgeleitet wird. Hamburg Wasser bezeichnet das Projekt in einer Mitteilung als bundesweit einmalig.
Das Grauwasser, das aufbereitet wird, stammt aus mehr als 830 Wohnungen. Die Anlage in Jenfeld soll das Grauwasser zu sogenanntem Brauchwasser umwandeln, anschließend wird es einem benachbarten Gewerbepark zugeleitet. "Dort speist es die Toilettenspülung und kann zusammen mit Regenwasser zur Bewässerung der Grünanlagen genutzt werden", heißt es. Das Unternehmen versorgt Hamburg und Umlandgemeinden mit Trinkwasser und entsorgt Abwasser.
Hamburgs Umweltsenator Jens Kerstan sagte: "Wir müssen die knappe Ressource Wasser noch effizienter und weniger verschwenderisch nutzen und zusätzlich zu den Grundwasservorkommen andere Wasserquellen auf ihre Eignung als Ersatz erkunden."Das Projekt ist zunächst auf fünf Jahre angelegt. Der Unternehmenssprecher zeigte sich zuversichtlich, dass das Vorhaben fortgeführt werde.
Schleswig-Holstein Hamburg Wasser Recyclinganlage Betrieb
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hamburg & Schleswig-Holstein: Schleswig-Holstein verbessert sich etwas bei LobbykontrolleIm Bund sorgt das Lobbyregister des Bundestags inzwischen dafür, dass Politik transparent wird. Auch in Schleswig-Holstein gibt es laut Transparency Deutschland leichte Fortschritte.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Polizei geht gegen Betrügerbande in Schleswig-Holstein vorIhre Masche ist nicht neu, aber immer wieder erfolgreich: Betrüger ergaunern mit Lügenmärchen Geld. Jetzt hat die Polizei einen möglichen Erfolg erzielt.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Offene Rückforderung bei Corona-Hilfen in Schleswig-HolsteinAls die Corona-Pandemie die Wirtschaft überrollte, half der Staat mit Geld. Wo mehr gezahlt wurde als berechtigt, stehen Rückforderungen an. Noch ist nicht alles Geld in der Staatskasse zurück.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Blauzungenkrankheit breitet sich in Schleswig-Holstein ausSeit einer Woche ist die Blauzungenkrankheit bei Wiederkäuern in Schleswig-Holstein nachgewiesen und breitet sich aus. Für Menschen ist die Krankheit aber nicht gefährlich.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Weniger Touristen im Juni in Schleswig-HolsteinDer Tourismus in Schleswig-Holstein ist im Juni weniger gut gelaufen als im Jahr zuvor. Das könnte an den Ferien eines Bundeslandes liegen.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Wie ist die Ernte in Schleswig-Holstein?Reichlich Regen, aber auch viel Sonne, in keinem Fall Dürre. Wie das Wetter in diesem Jahr auf die Landwirtschaft in Schleswig-Holstein gewirkt hat, zeigt sich in der vorläufigen Erntebilanz.
Weiterlesen »