Wer einen Hund besitzt, muss mit Kosten nicht nur für Futter und Tierarzt rechnen. Fällig wird auch die Hundesteuer. Sie wird von den Kommunen festgesetzt und bringt insgesamt Millionen.
Wer einen Hund besitzt, muss mit Kosten nicht nur für Futter und Tierarzt rechnen. Fällig wird auch die Hundesteuer . Sie wird von den Kommunen festgesetzt und bringt insgesamt Millionen .
Kiel - Die Kommunen in Schleswig-Holstein nehmen durch die Hundesteuer insgesamt Millionen ein. Nach Angaben des Statistikamts Nord waren es im Jahr 2023 gut 19,86 Millionen Euro, ein Plus von 1,1 Prozent im Vergleich zu 2022. Die Einnahmen stiegen in den vergangenen Jahren kontinuierlich. So waren es 2019 knapp 17,5 Millionen Euro. Zuerst berichtete der NDR.
Demnach wird auf der Insel Helgoland mit 255 Euro im Jahr ein Rekordwert je Hund verlangt, in manchen Gemeinden wie Osterrönfeld und Büttel wird dagegen keine Hundesteuer erhoben. Das gilt auch für Nehmten . "Der Aufwand ist höher als das, was es einbringt", sagte Bürgermeister Johannes Hintz den "Kieler Nachrichten". In der ländlichen Gemeinde gebe es viele Wach- und Hofhunde, die von der Steuer befreit seien.
Die Hundesteuer ist eine kommunale Aufwandsteuer. Das heißt, Städte und Gemeinden legen selbst fest, wie viel Hundesteuer sie erheben. Zumeist ist die Haltung des ersten Hundes günstiger als die eines zweiten und weiterer Hunden. Mit Aufwand meint der Gesetzgeber nicht, dass die Kommune einen Aufwand wegen der Hunde hat. Besteuert wird vielmehr die finanzielle Aufwendung des Hundehalters.
Schleswig-Holstein Hundesteuer Millionen Kassen Norden
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hamburg & Schleswig-Holstein: Hundesteuer bringt Hamburg erneut RekordeinnahmenAm 10. Oktober dreht sich alles um den besten Freund des Menschen: Der Welthundetag feiert die treuen, vierbeinigen Fellnasen. Auch in Hamburg gibt es immer mehr Hundefreunde.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: 1,27 Millionen Menschen übernachten in Schleswig-HolsteinUrlaub an den Küsten reizt viele Menschen. Auch im Juli wurden wieder Hunderttausende an die Strände von Ost- und Nordsee gelockt. Die Tourismuszahlen stagnieren auf hohem Niveau.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Weniger Abtreibungen in Hamburg - mehr in Schleswig-HolsteinMehrere Tausend Schwangerschaften werden in Hamburg und Schleswig-Holstein jedes Jahr abgebrochen. Zahlen des Statistikamts zeigen für die Hansestadt eine auffällige Veränderung.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Zahl der Arbeitslosen in Schleswig-Holstein gesunkenEs ist die typische Herbstbelebung: Die Arbeitslosenzahl ist im Norden im September zurückgegangen. Im Vergleich zum Vorjahr sieht es anders aus.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Mehr Mitglieder in Schleswig-Holsteins JugendfeuerwehrenIn Schleswig-Holstein engagieren sich immer mehr Kinder und Jugendliche in den Nachwuchsorganisationen der Feuerwehr. Und mittlerweile sind längst nicht mehr nur Jungs aktiv.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Schleswig-Holstein plant weiteren Notkredit für 2025In den kommenden Jahren fehlt in Schleswig-Holstein eine Milliarde Euro. Die Lücke soll nun schrittweise durch Sparmaßnahmen geschlossen werden. Und auch ein Notkredit soll wieder aufgenommen werden.
Weiterlesen »