Der Bundesjustizminister will das Fahren ohne Fahrschein entkriminalisieren. Der HVV spricht von einem falschen Signal. Aufgrund des Schwarzfahrens gebe es Verluste in Millionenhöhe.
Der Bundesjustizminister will das Fahren ohne Fahrschein entkriminalisieren. Der HVV spricht von einem falschen Signal. Aufgrund des Schwarzfahrens gebe es Verluste in Millionenhöhe.
Hamburg - Der Hamburger Verkehrsverbund spricht sich gegen die Entkriminalisierung des Schwarzfahrens aus. Unter anderem aufgrund der angespannten Personal- und Finanzsituation der Branche sei es das falsche Signal, das Fahren ohne gültiges Ticket zu bagatellisieren, teilte der HVV mit. Dem Verkehrsverbund entgingen bereits jährlich 30 bis 40 Millionen Euro, weil Passagiere ohne gültigen Fahrschein führen. Die Allgemeinheit müsse das tragen.
Bundesjustizminister Marco Buschmann hatte im November 2023 Eckpunkte einer Reform des Strafgesetzbuchs vorgelegt, die das Schwarzfahren entkriminalisieren soll. Schwarzfahren soll demnach in Zukunft nicht mehr als Straftat behandelt werden, sondern als Ordnungswidrigkeit. Ein Entwurf der Reform steht weiter aus. Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen spricht sich gegen das Vorhaben aus.
Schleswig-Holstein HVV Straffreiheit Schwarzfahrer
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hamburg & Schleswig-Holstein: Mehrere Brände in der Nacht in Schleswig-HolsteinDie Feuerwehren im Norden hatten mit mehreren Einsätzen zu tun. So brannten etwa in Bilsen um die 700 Strohballen und in Niebüll eine Lagerhalle.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Mehr als 90 Prozent der Lehrenden in Hamburg fest angestelltAn Hamburgs Schulen arbeiten tausende Lehrende und die meisten von ihnen haben einen unbefristeten Vertrag. Befristete Verträge gibt es nur in besonderen Situationen.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Zahl der Einkommensmillionäre in Hamburg erneut gestiegenMehr als 1.300 Steuerpflichtige erzielten im Bundesland 2020 Einkünfte von mindestens einer Million Euro. Der Gewerkschaftsbund beklagt Verteilungsungerechtigkeit.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Zahl der Wohngeldbezieher in Hamburg verdoppelt sichSeit Anfang vergangenen Jahres können deutlich mehr Menschen Wohngeld beantragen. Von der Neuregelung haben viele Mieter und Wohnungseigentümer Gebrauch gemacht, auch in Hamburg.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Teilsperrung der Bahnlinie Hamburg-Lübeck wegen BauarbeitenFür Bahnfahrer aus Hamburg ist ein Ausflug an die Ostsee an diesem Wochenende sehr zeitaufwendig. Sie müssen für einen Teil der Strecke in Busse umsteigen.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: HVV-Ticket für Autopendler - über 3.000 FahrgemeinschaftenEinen Kollegen mitnehmen und dafür Geld bekommen - das ermöglicht seit März ein besonderes Ticket des HVV. Bislang gilt das Angebot nur für Airbus-Mitarbeiter. Das könnte sich ändern.
Weiterlesen »