Geschätzt leben mehr als 3.000 obdachlose Menschen in Hamburg. Damit sie im Winter nicht erfrieren, bringt der Kältebus sie in die Notunterkünfte des städtischen Winternotprogramms.
Geschätzt leben mehr als 3.000 obdachlose Menschen in Hamburg . Damit sie im Winter nicht erfrieren, bringt der Kältebus sie in die Notunterkünfte des städtischen Winternotprogramms.
Hamburg - Der Kältebus Hamburg ist vom 1. November an wieder im Einsatz und bringt hilfsbedürftige obdachlose Menschen in die Notunterkünfte des städtischen Winternotprogramms. Jeden Abend zwischen 19 und 24 Uhr ist das Team unter der Telefonnummer 0151 65 68 33 68 zu erreichen, teilten die Organisatoren vom Verein CaFée mit Herz mit.
Der Bus ist in der Zeit ohne feste Routen im gesamten Stadtgebiet unterwegs. Bürgerinnen und Bürger sollten diese Nummer wählen, wenn sie hilfsbedürftige Menschen auf der Straße sehen. "Manche Menschen möchten nicht in die Sammelunterkünfte, weil sie den Gegebenheiten dort psychisch oder physisch nicht gewachsen sind", hieß es weiter. Sie werden vom Team bei Bedarf mit Schlafsack, Isomatte und warmer Kleidung versorgt, damit sie ohne zu frieren durch die Nacht kommen. Der Bus ist ausgestattet mit einer Rampe für Rollstuhlfahrer. Er hat Schlafsäcke, Isomatten und warme Kleidung an Bord.
Schleswig-Holstein Kältebus Menschen Wintersaison
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hamburg & Schleswig-Holstein: 1,27 Millionen Menschen übernachten in Schleswig-HolsteinUrlaub an den Küsten reizt viele Menschen. Auch im Juli wurden wieder Hunderttausende an die Strände von Ost- und Nordsee gelockt. Die Tourismuszahlen stagnieren auf hohem Niveau.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Barrierefreiheit: Schleswig-Holstein sieht sich auf KursMit einem Landesaktionsplan will die Kieler Landesregierung das Leben von Menschen mit Behinderungen verbessern. Damit sei schon viel erreicht worden, sagte der Staatskanzleichef im Landtag.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Schleswig-Holsteins Grüne sehen Justizreform kritischSchleswig-Holstein will sparen und Gerichte zusammenlegen. Der Koalitionspartner Grüne will die Reform der CDU-Justizministerin kritisch begleiten. Eines halten die Grünen für gut.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Schleswig-Holstein gegen Abschiebung von JesidenVor zehn Jahren wurden Tausende jesidische Frauen im Nordirak von Terroristen versklavt, ihre Männer ermordet. Nun macht Schleswig-Holstein einen Vorstoß. Und findet Unterstützung beim Vizekanzler.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: AOK: Gut jeder zehnte Schleswig-Holsteiner hat DepressionenDepressionen sind in Schleswig-Holstein weit verbreitet. Das belegen Daten der AOK. Frauen sind stärker betroffen als Männer - und es gibt regionale Unterschiede.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Wohnungsbauland in Schleswig-Holstein ist teurer gewordenDas Statistikamt Nord hat untersucht, wie viel Geld für Wohnungsbauland gezahlt wird. Das Ergebnis: Die Flächen sind teurer geworden. Am meisten wird im Kreis Ostholstein gezahlt.
Weiterlesen »