Im Dezember 2013 mussten alle Bewohner über Nacht die 'Esso-Häuser' auf St. Pauli wegen Einsturzgefahr verlassen. Nach jahrelangem Stillstand gibt es nun neue Pläne für eine Bebauung.
Im Dezember 2013 mussten alle Bewohner über Nacht die"Esso-Häuser" auf St. Pauli wegen Einsturzgefahr verlassen. Nach jahrelangem Stillstand gibt es nun neue Pläne für eine Bebauung.
Die Pläne der neuen Eigentümer weichen jedoch deutlich von den Ideen ab, die in einem viel beachteten Beteiligungsmodell von Interessenvertretern und der Nachbarschaft entwickelt worden waren. Die Bayerische Hausbau hatte die nach der berühmten Kiez-Tankstelle benannten "Esso-Häuser" im Jahr 2009 gekauft. Bereits 2011 wurde in drei Gutachten festgestellt, dass die Gebäude wirtschaftlich nicht zu retten seien. Im Dezember 2013 mussten dann alle Bewohnerinnen und Bewohner über Nacht ihre Wohnungen wegen Einsturzgefahr verlassen.
Schleswig-Holstein Lösung Esso-Häuser St Pauli Code
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wo Esso-Häuser standen: Größte Baulücke auf St. Pauli wird geschlossenDie berüchtigten Esso-Häuser in St. Pauli sollen durch ein 200 Millionen Euro Projekt ersetzt werden, inklusive Hotel, Sozialwohnungen und Musikclub.
Weiterlesen »
Bebauungspläne: Lösung für 'Esso-Häuser' - aber fast ohne 'St. Pauli Code'Hamburg (lno) - Für das Paloma-Viertel und die Brachfläche am Spielbudenplatz in Hamburg St. Pauli ist nach jahrelangem Stillstand eine Lösung gefunden
Weiterlesen »
Hamburg: Baukran kippt um, zerstört Häuser, Versicherung zahlt nichtEin umgestürzter Baukran in Hamburg zerstört zwei Wohnhäuser, doch die Versicherungen weigern sich, zu zahlen. Betroffene Familien kämpfen um Schadenersatz.
Weiterlesen »
FC St. Pauli: Bockstarke Abwehr: Riesen-Lob von Kompany für St. PauliSie waren sooo dicht dran gegen die Bayern – zumindest vom Ergebnis her.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: FC St. Pauli nimmt schon mehr als 8,65 Millionen Euro einDas Modell ist einzigartig im deutschen Profifußball. Mit einer selbst gegründeten Genossenschaft will der FC St. Pauli etwa 30 Millionen Euro einnehmen. Der Verkaufsstart war vielversprechend.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Aufatmen beim FC St. Pauli: Smith nicht schwerer verletztIm Bundesliga-Spiel gegen Bayern München muss St. Paulis Abwehrchef Eric Smith vom Platz. Der Oberschenkel bereitet Probleme. Nun gibt es leichte Entwarnung.
Weiterlesen »