Schleswig-Holstein marschiert beim Ausbau von Glasfaserkabeln vorweg. Inzwischen sind mehr als die Hälfte der Haushalte angeschlossen. Doch es wird schwieriger.
Schleswig-Holstein marschiert beim Ausbau von Glasfaser kabeln vorweg. Inzwischen sind mehr als die Hälfte der Haushalte angeschlossen. Doch es wird schwieriger.
Kiel - Schleswig-Holstein verteidigt nach Angaben des Wirtschaftsministeriums seine bundesweite Spitzenposition beim Glasfaser-Ausbau. Inzwischen seien 77 Prozent der Hausadressen im Norden anschlussfähig, wie das Wirtschaftsministerium nach Daten des Breitband-Kompetenzzentrums Schleswig-Holstein mitteilte. Der Bundesdurchschnitt liegt demnach bei rund 36 Prozent.
Die Anschlussquote liegt nach Angaben des BKZ.SH-Geschäftsführers Johannes Lüneberg, bei mehr als 51 Prozent. Man beobachte aber einen Rückgang der Rate derer, die tatsächlich einen Anschluss buchen. Das sei aus seiner Sicht auf den stärkeren Fokus beim Ausbau in den Städten zurückzuführen, so Lüneberg.
Diese Entwicklung komme nicht unerwartet. In vielen Städten genüge die vorhandene Internetversorgung den aktuellen Ansprüchen der Bevölkerung noch. Es bestehe aber die Gefahr, dass sich bei zu wenig Interesse an der neuen Glasfaser der Ausbau für die Telekommunikationsunternehmen nicht rechne und sie Projekte infrage stellen. Das würde den Ausbau verzögern.Klar sei, dass die Kupferleitungen in wenigen Jahren abgeschaltet werden.
Bis Ende 2025 wollen BKZ.SH und Wirtschaftsministerium den Glasfaserausbau weitgehend abgeschlossen haben, Glasfaser soll dann in allen Regionen des Landes verfügbar sein. Die flächendeckende Versorgung soll 2030 erreicht werden, so Madsen.
Schleswig-Holstein Mehr Hälfte Haushalte Norden Glasfaser
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hamburg & Schleswig-Holstein: Zahlreiche Ausbildungsstellen in Schleswig-Holstein freiIm nördlichsten Bundesland gibt es weiterhin unbesetzte Ausbildungsstellen. Gleichzeitig haben noch nicht alle Bewerberinnen und Bewerber eine Lehrstelle.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Schleswig-Holstein mit Steuerplus in kommenden JahrenBis 2028 rechnet das Land mit zusätzlichen Steuereinnahmen in Höhe von 226 Millionen Euro. Grund ist das Einwohnerplus Schleswig-Holsteins. Die Finanzministerin sieht aber weiter großen Sparbedarf.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Mehr Reha-Maßnahmen in Hamburg und Schleswig-HolsteinNach einer schweren Erkrankung oder Verletzung folgt oft eine Reha-Maßnahme. Nach Angaben der Deutschen Rentenversicherung nimmt die Zahl der Behandlungen in Hamburg und Schleswig-Holstein stark zu.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Neblig-trübes Herbstwetter in Hamburg und Schleswig-HolsteinDer Deutsche Wetterdienst kündigt für den Start in den Tag einen grauen Himmel im Norden an. Auch an den nächsten Tagen bleibt es trüb.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Insektenschwund bedroht Fledermäuse in Schleswig-HolsteinFledermäuse verziehen sich im Winter in ihre Quartiere und schlafen mehrere Monate. Durch immer weniger Insekten fehlen aber oftmals die Fettreserven.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: CDU Schleswig-Holstein wirft SPD 'Schmutzwahlkampf' vorDie CDU in Schleswig-Holstein macht dem SPD-Abgeordneten Bengt Bergt schwere Vorwürfe. Hintergrund ist ein Video auf Instagram, bei dem die Stimme von CDU-Chef Friedrich Merz manipuliert ist.
Weiterlesen »