Mit dem Impressionismus verbinden viele Frankreich - doch auch nordische Künstler hat die Strömung erfasst. Wie der Stil im Norden interpretiert wurden, zeigt nun eine Schau auf Föhr.
Mit dem Impressionismus verbinden viele Frankreich - doch auch nordische Künstler hat die Strömung erfasst. Wie der Stil im Norden interpretiert wurden, zeigt nun eine Schau auf Föhr.
Alkersum - Wie ein frischer Wind, der von Frankreich über den Rest Europas wehte, ist der Impressionismus seit den 1860er Jahren von Künstlern wahrgenommen worden. Wie niederländische, deutsche und dänische Maler den neuen Stil interpretierten und in eigenen Spielarten umsetzten, zeigt von Sonntag an die neue Schau "Frischer Wind - Impressionismus im Norden" im Museum Kunst der Westküste in Alkersum auf Föhr.
Die Ausstellung entstand in Kooperation mit dem Museum Singer Laren in den Niederlanden und dem Landesmuseum Hannover, wie Direktorin Ulrike Wolff-Thomsen auf Föhr sagte. "Die Sammlungen matchen wunderbar." In Laren sei die Schau bereits gezeigt worden und ein Besuchererfolg gewesen. Nach Hannover kommt die Ausstellung im Anschluss an die Schau auf Föhr.
Die drei Häuser wollten zeigen, was den Impressionismus in Deutschland, Dänemark und den Niederlanden ausmache, sagte Wolff-Thomsen. Gegliedert ist die Ausstellung in sieben Themenbereiche: Licht, Strand, Land, Winter, Stadt, Garten und Reisen. Gemalt wurden die Motive - im wechselnden Licht - daheim oder auf Reisen. Die thematische Präsentation lade ein, über alle Ländergrenzen hinweg Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Impressionismus-Rezeption im Norden zu erkunden, teilte das Museum mit.
Schleswig-Holstein Neue Impressionismus-Schau Museum Kunst Westküste
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hamburg & Schleswig-Holstein: Feiertagsverkehr in Hamburg und Schleswig-HolsteinViele Spontan-Urlauber sorgen am Donnerstag besonders auf der A1 für Verzögerungen. Insgesamt ist die Lage in Hamburg und Schleswig-Holstein aber entspannt.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Feiertagsaufkommen in Schleswig-Holstein und HamburgÜbernachtungsgäste und Tagesurlauber strömen am Feiertag an die Küstenorte und auf Inseln Schleswig-Holsteins. Die sind gut ausgelastet, es kommt dadurch auch zu Verkehrsbehinderungen.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Feiertagsverkehr in Hamburg und Schleswig-HolsteinViele Spontan-Urlauber sorgen am Donnerstag besonders auf der A1 für Verzögerungen. Insgesamt ist die Lage in Hamburg und Schleswig-Holstein aber entspannt.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Gewitter und Starkregen in Schleswig-Holstein und HamburgVon Ostholstein bis Nordfriesland ziehen starken Regenfälle und Gewitter auf. Aber auch im Rest von Schleswig-Holstein und Hamburg wird es am Mittwoch ungemütlich.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Sozialverbände fordern 'Masterplan' für Schleswig-HolsteinMehr als 3000 Menschen haben am Mittwoch in Kiel für bessere Bedingungen in sozialen Berufen demonstriert. Sie übergaben einen Forderungskatalog an Ministerpräsident Daniel Günther (CDU).
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Schleswig-Holsteinischer Demokratiepreis für GauckJoachim Gauck hat sich als Bundespräsident sehr für das Zusammenwachsen der Bundesländer in Ost und West eingesetzt. Jetzt wird er in Kiel als Streiter für die Demokratie geehrt.
Weiterlesen »