Hamburg droht den Anschluss zu verlieren - so die Kritik einer neuen Initiative namens 'Hamburg - Vor zur Welt'. Die acht Mitglieder fordern einen mutigen Wandel und legen einen Maßnahmenkatalog vor.
Hamburg droht den Anschluss zu verlieren - so die Kritik einer neuen Initiative namens" Hamburg - Vor zur Welt ". Die acht Mitglieder fordern einen mutigen Wandel und legen einen Maßnahmenkatalog vor.
Hamburg - Die neue Initiative "Hamburg - Vor zur Welt" hat Forderungen vorlegt, die Hamburg zum führenden Zentrum für Wissenschaft, Innovation und Wirtschaft machen sollen. "Einst war Hamburg das Tor zur Welt, ein idealer Standort für Kaufleute, um neue Chancen zu ergreifen", teilten die acht Initiatoren mit. "Doch heute droht die Stadt den Anschluss zu verlieren.
Sie stellten einen Katalog konkreter Maßnahmen vor - etwa zum Hafen oder zu den Hochschulen. Dies alles sei aus ihrer Sicht notwendig, um Hamburgs internationale Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Dem Bündnis gehören neben anderen der parteilose frühere Wissenschaftssenator Jörg Dräger, der CDU-Bürgerschaftsabgeordnete Götz Wiese, die Unternehmerin Dalia Das, der frühere SPD-Bürgerschaftsabgeordnete Joachim Seeler und der ehemalige Staatsrat Nikolas Hill an.
Die Initiative will in den kommenden Monaten ihre Forderungen in die politische Diskussion einbringen. "Wir sind überzeugt, dass Hamburg das Potenzial hat, seine führende Rolle zurückzuerlangen", betonte Unternehmerin Das.
Schleswig-Holstein Neue Initiative Hamburg Vor Welt Wandel
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wettbewerbsfähigkeit: Neue Initiative 'Hamburg - Vor zur Welt' fordert WandelHamburg (lno) - Die neue Initiative «Hamburg - Vor zur Welt» hat Forderungen vorlegt, die Hamburg zum führenden Zentrum für Wissenschaft, Innovation und
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Hamburg hat nun einen Anna-Politkowskaja-PlatzAnna Politkowskaja wurde 2006 vor ihrer Wohnung in Moskau erschossen. Hamburg hat nun als erste deutsche Stadt einen Platz nach der russischen Journalistin und Menschenrechtsaktivistin benannt.
Weiterlesen »
G9-Initiative in Hamburg gescheitert: Abitur bleibt acht Jahre langEine Volksinitiative, die in Hamburg den Weg zum Abitur auf neun Jahre verlängern wollte, ist mit ihrem Anliegen gescheitert. Die Initiative konnte nicht genügend Unterschriften für einen Bürgerentscheid sammeln.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Hamburg hat rund 2500 Bezahlkarten an Geflüchtete ausgegebenIn Hamburg wird seit Februar an neu ankommende Geflüchtete eine Bezahlkarte ausgegeben. 185 Euro pro Monat werden einem alleinstehenden Erwachsenen gutgeschrieben.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Internationale Nachhaltigkeitskonferenz in HamburgDie UN-Nachhaltigkeitsziele sind längst nicht erreicht. Wie es bis 2030 doch noch gelingen könnte, will eine internationale Konferenz in Hamburg klären. Eröffnet wird sie von Kanzler Scholz.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Nach Ryanair kürzt auch Eurowings das Angebot in HamburgRyanair und Eurowings klagen über hohe Kosten in Hamburg - und streichen das Angebot zusammen. Der Flughafen wehrt sich gegen Kritik.
Weiterlesen »