Im Hamburger Hafen sinkt ein Schwimmponton samt Kran. Öl läuft aus. Doch die Umweltbehörde gibt Entwarnung. Und die Bergung steht auch an.
Im Hamburg er Hafen sinkt ein Schwimmponton samt Kran . Öl läuft aus. Doch die Umweltbehörde gibt Entwarnung. Und die Bergung steht auch an.
Hamburg - Der am Montagabend im Hamburger Hafen gesunkene Ponton soll noch in dieser Woche gehoben werden. "Nach aktueller Planung ist die Bergung für Mittwochvormittag vorgesehen", sagte ein Sprecher der Hafen Port Authority , die nun für die Schwimmplattform zuständig ist. Warum der etwa 40 mal 5 Meter große Ponton samt Kran, Häuschen und Geräten darauf in der Billwerder Bucht gesunken war, blieb zunächst ungeklärt.
Am Montagabend war die Feuerwehr wegen des Pontons in den Hafen gerufen worden. Als sie eintraf, war die Plattform bereits in der Elbe versunken. Nur das Wellblech-Dach und das obere Ende der Seitenwände schauten noch aus dem Wasser heraus. Die Feuerwehr hatte weiße und orangefarbene Ölschlängel - also schwimmende Ölsperren - auf dem Wasser ausgelegt, mit denen eine Ausbreitung der Betriebsstoffe verhindert werden konnte. Die waren aus dem mitversunkenen Bagger ausgelaufen. HPA und Umweltbehörde zufolge liefen jedoch nur geringe Mengen aus. Auch Experten der Umweltbehörde waren am Unglücksort, um den Schaden zu begutachten und zu begrenzen.
Der in einer ehemaligen Werft gesunkene Ponton wurde dem HPA-Sprecher zufolge in der Vergangenheit genutzt, um reparaturbedürftige Schiffe zu befestigen und diente zusätzlich als Landzugang.
Schleswig-Holstein Ponton Kran Elbdeich Bergung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hamburg & Schleswig-Holstein: Hamburg und Schleswig-Holstein wollen Luftrettung optimierenFamiliär und freundschaftlich - so beschreiben die Länderchefs von Hamburg und Schleswig-Holstein die Zusammenarbeit nach der gemeinsamen Kabinettssitzung. Einen Punkt wollen sie vertraglich regeln.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Schleswig-Holstein mit kräftigem Steuerminus 2023Mehr als 500 Millionen Euro weniger: Schleswig-Holsteins Finanzministerin Heinold spricht von einem Krisenjahr. Dennoch sei eines gelungen.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: 'Deutschland-Schulticket' kommt in Schleswig-HolsteinEin Deutschland-Ticket zum Schülertarif: Das wird es in Schleswig-Holstein zum Jahreswechsel geben. Der Preis kann von Kreis zu Kreis variieren.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Krankenkasse: Viele Krankschreibungen in Schleswig-HolsteinUnternehmen in Schleswig-Holstein müssen aktuell mit weniger Personal als sonst auskommen. Der Grund sind außergewöhnlich viele Krankschreibungen.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Weniger Asylsuchende in Schleswig-HolsteinMehr als 3.000 Menschen suchten im ersten Halbjahr Asyl in Schleswig-Holstein. Das waren weniger als im Vorjahreszeitraum. Es gab auch Ausreisen.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Weniger Windräder in Schleswig-Holstein gebaut als 2023Schleswig-Holstein ist beim Windkraftausbau in Deutschland immer in der Spitzengruppe. Auch im ersten Halbjahr 2024. Interessant ist der Blick auf die Leistung pro Fläche.
Weiterlesen »