Eigentlich sollten seit dem Sommer fünf moderne Wasserstoffbusse durch Hamburg fahren, doch die Lieferung verzögert sich. Die Hamburger Hochbahn ist mit den angebotenen Fahrzeugen unzufrieden.
Eigentlich sollten seit dem Sommer fünf moderne Wasserstoffbusse durch Hamburg fahren, doch die Lieferung verzögert sich. Die Hamburg er Hochbahn ist mit den angebotenen Fahrzeugen unzufrieden.
Hamburg - Die Hamburger Hochbahn muss weiter auf ihre fünf bestellten Wasserstoffbusse warten. Eigentlich sollten die fünf Fahrzeuge schon Ende Juni ausgeliefert werden, wie aus einer Antwort des Senats auf eine Kleine Anfrage der CDU-Bürgerschaftsabgeordneten Richard Seelmaecker hervorgeht. Wann die Solobusse vom polnischen Hersteller Solaris nun geliefert werden, konnte der Senat nicht sagen.
Die neuen Busse sollen jetzt wieder nur mit Wasserstoff betankt werden, der in einer Brennstoffzelle in Strom für den E-Motor umgewandelt wird. Allerdings gibt es nach Angaben der Hochbahn noch Klärungsbedarf mit dem Hersteller, und zwar nicht nur in Bezug auf den Antrieb. "Wir erwarten ein Produkt, das wir übernehmen wollen", sagte Unternehmenssprecher Christoph Kreienbaum, ohne Details zu nennen.Eigentlich braucht die Hochbahn die fünf Busse auch gar nicht.
Die Technologie des reinen Batteriebusses habe die Nase vor, sagt Kreienbaum. Ein Solobus dieser Art habe inzwischen eine Reichweite von 300 Kilometern, was für Hamburg ausreichend sei. 282 Batteriebusse hat das Unternehmen in Betrieb, kürzlich vereinbarte die Hochbahn die Lieferung von bis zu 350 weiteren Fahrzeugen mit dem Hersteller Daimler Buses.Ursprünglich sollten alle rund 1100 Busse der Hochbahn bis 2030 emissionsfrei sein.
Schleswig-Holstein Probleme Wasserstoffbussen Lieferung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hamburg & Schleswig-Holstein: Mehr Reha-Maßnahmen in Hamburg und Schleswig-HolsteinNach einer schweren Erkrankung oder Verletzung folgt oft eine Reha-Maßnahme. Nach Angaben der Deutschen Rentenversicherung nimmt die Zahl der Behandlungen in Hamburg und Schleswig-Holstein stark zu.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Neblig-trübes Herbstwetter in Hamburg und Schleswig-HolsteinDer Deutsche Wetterdienst kündigt für den Start in den Tag einen grauen Himmel im Norden an. Auch an den nächsten Tagen bleibt es trüb.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Herbstliches Grau in Hamburg und Schleswig-HolsteinDer Herbst zeigt sich zum Wochenende herbstlich. Auch an den nächsten Tagen bleibt es im Norden überwiegend bedeckt und windig.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Schleswig-Holstein braucht 21.000 WahlhelferFür die vorzeitige Bundestagswahl am 23. Februar werden in Schleswig-Holstein zahlreiche Helferinnen und Helfer in den Wahllokalen benötigt. Städte und Gemeinden sehen sich aber schon gut gerüstet.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Vogt zum Vorsitzenden der FDP Schleswig-Holstein gewähltDer FDP-Landesfraktionsvorsitzende Vogt ist nun auch Vorsitzender der Liberalen im Norden. Mit Kritik an der schwarz-grünen Landesregierung hielt er sich nicht zurück.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Insektenschwund bedroht Fledermäuse in Schleswig-HolsteinFledermäuse verziehen sich im Winter in ihre Quartiere und schlafen mehrere Monate. Durch immer weniger Insekten fehlen aber oftmals die Fettreserven.
Weiterlesen »