In einer Altonaer Zahnarztpraxis wird ein Mann unter Vollnarkose behandelt. Es kommt zu Komplikationen, der Patient stirbt. Acht Jahre danach fordert die Staatsanwaltschaft eine Bestrafung der Ärzte.
In einer Altonaer Zahnarzt praxis wird ein Mann unter Vollnarkose behandelt. Es kommt zu Komplikationen, der Patient stirbt. Acht Jahre danach fordert die Staatsanwaltschaft eine Bestrafung der Ärzte.
Hamburg - Im Prozess um den Tod eines Patienten hat die Hamburger Staatsanwaltschaft am Montag eine Geldstrafe für die angeklagte Zahnärztin und eine Bewährungsstrafe für den Narkosearzt beantragt. Der 67 Jahre alte Anästhesist soll wegen vorsätzlicher Körperverletzung mit Todesfolge zu einer Haftstrafe von einem Jahr und sechs Monaten auf Bewährung verurteilt werden.
Die beiden Ärzte hatten am 27. Mai 2016 einen 18-Jährigen behandelt. Der junge Mann hatte zahlreiche kaputte Zähne und große Schmerzen, aber riesige Angst vor der Behandlung. Er ging zusammen mit seiner Mutter in eine Zahnarztpraxis in Altona und wollte für die Behandlung eine Vollnarkose. Bei dem mehrstündigen Termin kam es zu einem Herz-Kreislauf-Versagen. Kurz darauf starb der junge Mann in einem Krankenhaus.
Die Anklage wirft den beiden Ärzten vor, den 18-Jährigen nicht ordnungsgemäß über alle Risiken und die Art der Narkose-Überwachung aufgeklärt zu haben. Wegen der unsachgemäßen Narkose-Führung sei es zu dem Herz-Kreislauf-Versagen gekommen. Dies sei vom Anästhesisten aber falsch gedeutet worden. Der Rettungsdienst sei zu spät alarmiert worden.
Zum Prozessauftakt am 4. April hatten die Ärzte den Tod des Patienten sehr bedauert. Der Anästhesist hatte Fehler eingeräumt. Die Zahnärztin meinte, ihre Sorgfaltspflicht erfüllt zu haben. Die Verteidiger sollen ihre Plädoyers am 2. Juli abschließen. Das Urteil soll am 12. Juli verkündet werden.
Schleswig-Holstein Prozess Tod Zahnarzt Geld- Bewährung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hamburg & Schleswig-Holstein: Schleswig-Holstein muss mit weniger Steuern auskommenDie jüngste Steuerschätzung verheißt für Schleswig-Holstein nichts Gutes. Entgegen früheren Prognosen sinkt das Steueraufkommen bis 2028 um 1,1 Milliarden Euro. Der Sparzwang wird größer.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Starkregen und Gewitter in Schleswig-Holstein angekündigtErneut ziehen Gewitterfronten und starke Regenfälle über Hamburg und Schleswig-Holstein hinweg. Der Rest der Woche wird voraussichtlich nass und stürmisch.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Deutliche Zunahme von Lungenkrebs in Schleswig-HolsteinRauchen erhöht das Risiko für Lungenkrebs deutlich. Die Zahl der Fälle in Schleswig-Holstein hat in den vergangenen zehn Jahren stark zugenommen. Frauen trifft die Entwicklung besonders.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Deutlicher Rückgang von Grippefällen in Schleswig-HolsteinEine Grippe kann eine sehr schwere Erkrankung sein. In der letzten Saison wurden deutlich weniger Fälle in Schleswig-Holstein gezählt. Das hat nach Expertenmeinung auch etwas mit dem Coronaeffekt zu tun.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Schleswig-Holstein schließt sich Initiative anEs gibt nicht genug Spenderorgane für alle Menschen auf der Warteliste. Schleswig-Holstein setzt sich jetzt im Bundesrat für die Widerspruchslösung ein. Die war zuletzt 2020 im Bundestag gescheitert.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Wahllokale für Europawahl in Schleswig-Holstein geöffnetNun geht es los: Alle Wahlberechtigten in Schleswig-Holstein können seit Sonntagmorgen an der Europawahl ihre Stimme abgeben - darunter sind auch einige Staatsangehörige aus anderen EU-Ländern.
Weiterlesen »