Hamburg & Schleswig-Holstein: Rot-Grün bringt Fußverkehrsstrategie in die Bürgerschaft

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Hamburg & Schleswig-Holstein: Rot-Grün bringt Fußverkehrsstrategie in die Bürgerschaft
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 89%

Zu-Fuß-Gehen ist Teil des Verkehrs. SPD und Grüne in Hamburg wollen diese umweltfreundliche Art der Fortbewegung fördern. Eine Strategie soll helfen.

Zu-Fuß-Gehen ist Teil des Verkehrs. SPD und Grüne in Hamburg wollen diese umweltfreundliche Art der Fortbewegung fördern. Eine Strategie soll helfen.

Hamburg - Rot-Grün will Fußgängern in Hamburg das Leben leichter machen und diese Art der umweltfreundlichen Fortbewegung fördern. Beide Fraktionen bringen dazu einen Antrag in die Bürgerschaft ein, der am 10. April beraten werden soll. "Fußwege ermöglichen das unmittelbare Erleben unserer Stadt und stellen Mobilität für alle sicher", teilte der verkehrspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Thorben Buschhüter, am Sonntag mit.

Die Sprecherin für Mobilitätswende der Grünen-Fraktion, Rosa Domm, ergänzte: "Es ist nicht nur gesund, niedrigschwellig und klimafreundlich, zu Fuß zu gehen, es stärkt auch unser Erleben der Stadt und ermöglicht Begegnungen mit anderen Menschen." Allerdings seien die Fußwege in der Stadt in den vergangenen Jahren vernachlässigt worden.

Die Bürgerschaft solle den Senat ersuchen, "den Fußverkehr zur Erreichung der Klimaziele und zur Verbesserung von Lebensqualität und Gesundheit in der Stadt noch stärker in den Fokus zu nehmen", heißt es in dem Antrag. Die wichtigsten Schwerpunkte der Strategie sollen anschließend in einen Zehn-Punkte-Plan mit konkreten Maßnahmen zur Verbesserung des Fußverkehrs fließen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Hamburg & Schleswig-Holstein: Erneute Warnstreiks bei Stadtbussen in Schleswig-HolsteinHamburg & Schleswig-Holstein: Erneute Warnstreiks bei Stadtbussen in Schleswig-HolsteinPendler in Kiel, Lübeck, Neumünster und Flensburg müssen sich am Wochenende eine Alternative zum Stadtbus suchen. In Neumünster greift Samstag aber ein Notfahrplan.
Weiterlesen »

Hamburg & Schleswig-Holstein: 'Drei geile Punkte': Holstein Kiel setzt sich vom HSV abHamburg & Schleswig-Holstein: 'Drei geile Punkte': Holstein Kiel setzt sich vom HSV abHolstein Kiel ist auf Bundesliga-Kurs. Der Vorsprung auf den Relegationsplatz beträgt jetzt schon fünf Punkte.
Weiterlesen »

Hamburg & Schleswig-Holstein: Fünf Punkte vor dem HSV: Holstein Kiel auf Bundesliga-KursHamburg & Schleswig-Holstein: Fünf Punkte vor dem HSV: Holstein Kiel auf Bundesliga-KursDas Spiel gegen den Karlsruher SC könnte für Holstein Kiel ein Meilenstein Richtung Aufstieg gewesen sein. Der Tabellenzweite überzeugt, der Vorsprung wächst.
Weiterlesen »

Hamburg & Schleswig-Holstein: Mehr als 130 Blitzer in Hamburg beschädigtHamburg & Schleswig-Holstein: Mehr als 130 Blitzer in Hamburg beschädigtHamburg hat mit Blitzern im vergangenen Jahr über 44 Millionen Euro an Bußgeldern wegen überhöhter Geschwindigkeit eingenommen. Offenbar gefällt das nicht jedem - häufig werden Blitzer beschädigt.
Weiterlesen »

Hamburg & Schleswig-Holstein: Veolia Towers Hamburg feiern Sieg in BraunschweigHamburg & Schleswig-Holstein: Veolia Towers Hamburg feiern Sieg in BraunschweigNach vier Wochen Pause gehen die Towers in Braunschweig erstmalig wieder auf Korbjagd. Der Start verläuft holperig. Dann liegt Hamburg klar vorn, muss in der Schlussphase aber noch einmal zittern.
Weiterlesen »

Hamburg & Schleswig-Holstein: Hamburg beklagt mangelndes Engagement für SeehäfenHamburg & Schleswig-Holstein: Hamburg beklagt mangelndes Engagement für Seehäfen400 Millionen Euro jährlich müssen in die deutschen Häfen gesteckt werden. Der Bund zahlt bislang nur einen kleinen Teil - zu wenig, angesichts der wirtschaftlichen Bedeutung, meint man in Hamburg.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 10:05:43