Kiebitze gelten als stark gefährdet. Die Vögel mit den auffällig nach oben stehenden Kopffedern werden in Hamburg deshalb bei der Brut unterstützt. Nun hat die Umweltbehörde Zwischenbilanz gezogen.
Kiebitze gelten als stark gefährdet. Die Vögel mit den auffällig nach oben stehenden Kopffedern werden in Hamburg deshalb bei der Brut unterstützt. Nun hat die Umweltbehörde Zwischenbilanz gezogen.
Hamburg - Seit langem schon flattern deutlich weniger Kiebitze durch Hamburg - doch nun hat die Umweltbehörde eine positive Zwischenbilanz eines Projektes für die Vögel gezogen. "Im Wilhelmsburger Osten, betreut vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland , konnten sieben Kiebitzbruten auf zwei Maisfeldern geschützt und eine Schlupfrate von beeindruckenden 92,8 Prozent erreicht werden", teilte die Behörde zur diesjährigen Bilanz mit.
"In den Vier- und Marschlanden, dem größten landwirtschaftlich geprägten Gebiet Hamburgs, wurden 58 Kiebitzgelege vom Nabu betreut", teilte die Behörde weiter mit. "Hier wurde ein Schlupferfolg von 69,4 Prozent erzielt, wobei aufgrund der großen Anzahl an Nestern wohl nicht alle geschlüpften Kiebitze dokumentiert werden konnten." Insgesamt hätten sich elf Landwirte am Hamburger Kiebitzschutz-Projekt beteiligt.
Schon länger betreibt der BUND im Wilhelmsburger Osten Kiebitzschutz. In diesem Jahr wurde das Projekt, in Zusammenarbeit mit dem Nabu, auf die Vier- und Marschlande ausgeweitet. In den nächsten Jahren sollen weitere Bereiche hinzukommen. Das Kiebitzschutz-Projekt wird den Angaben zufolge von der Umweltbehörde finanziert. Um den Ertragsverlust auszugleichen, erhalten die Landwirte eine Förderung.
Schleswig-Holstein Schutzprojekt Kiebitze Hamburg Behörde Erfolg
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hamburg & Schleswig-Holstein: Weniger Abtreibungen in Hamburg - mehr in Schleswig-HolsteinMehrere Tausend Schwangerschaften werden in Hamburg und Schleswig-Holstein jedes Jahr abgebrochen. Zahlen des Statistikamts zeigen für die Hansestadt eine auffällige Veränderung.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Zahl der Arbeitslosen in Schleswig-Holstein gesunkenEs ist die typische Herbstbelebung: Die Arbeitslosenzahl ist im Norden im September zurückgegangen. Im Vergleich zum Vorjahr sieht es anders aus.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Schleswig-Holstein plant weiteren Notkredit für 2025In den kommenden Jahren fehlt in Schleswig-Holstein eine Milliarde Euro. Die Lücke soll nun schrittweise durch Sparmaßnahmen geschlossen werden. Und auch ein Notkredit soll wieder aufgenommen werden.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Mehr Menschen in Schleswig-Holstein ertrunkenAuch in Schleswig-Holstein ertrinken in diesem Jahr mehr Menschen. Die Ostsee wird oft zum Unglücksort. Besonders bei jüngeren Menschen gibt es deutlich mehr Tote.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: 1,29 Millionen Menschen übernachten in Schleswig-HolsteinUrlaub an den Küsten reizt viele Menschen. Auch im Juli wurden wieder Hunderttausende an die Strände von Ost- und Nordsee gelockt. Die Tourismuszahlen stagnieren auf hohem Niveau.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Schleswig-Holstein baut Partnerschaft mit Japan ausSeit 1997 besteht die Zusammenarbeit zwischen Schleswig-Holstein und der Präfektur Hyogo. Beide Regionen wollen diese ausbauen. Für Ministerpräsident Günther gab es in Japan nun eine Auszeichnung.
Weiterlesen »