Der Hamburger Hafen will beim Güterumschlag deutlich zulegen. Die technischen Vorbereitungen dazu laufen.
Der Hamburg er Hafen will beim Güterumschlag deutlich zulegen. Die technischen Vorbereitungen dazu laufen.
Hamburg - Der Hamburger Hafen rüstet sich für einen wachsenden Güterumschlag. Am frühen Samstagabend machte am Containerterminal Altenwerder der unter chinesischer Flagge fahrende Schwerlastfrachter Zhong Ren 121 fest. Schlepper begleiteten das 169 Meter lange und 40 Meter breite Schiff und sorgten so mit für eine sichere Hafeneinfahrt. Nach Angaben der Wasserschutzpolizei waren Teile der Elbe vorübergehend für andere große Schiffe gesperrt worden.
Der Frachter brachte nach Angaben des Oberhafenamtes drei neue Containerbrücken nach Hamburg. Medienberichten zufolge sollen die Anlagen ohne Kranführer auf der Brücke auskommen und ferngesteuert Container umsetzen. Die jeweils etwa 1700 Tonnen schweren Kräne werden demnach nun in Altenwerder komplett montiert. Sie sollen im kommenden Jahr in Betrieb genommen werden und den Umschlag beim Hamburger Hafenlogistiker HHLA beschleunigen.
Seit November ist der umstrittene Einstieg der weltgrößten Reederei MSC bei HHLA endgültig unter Dach und Fach. Hamburgs rot-grüner Senat möchte die Reederei Mediterranean Shipping Company an Bord holen, um die HHLA und den Containerumschlag zu stabilisieren. Die Stadt soll dabei 50,1 Prozent und MSC 49,9 Prozent an dem Unternehmen halten. Bislang gehörten der Stadt rund 70 Prozent, der Rest war in Streubesitz.
Die HHLA gilt als Herz des Hamburger Hafens. An ihren drei Containerterminals - Tollerort, Altenwerder und Burchardkai - wurden im vergangenen Jahr rund 5,9 Millionen Standardcontainer umgeschlagen. Das entspricht rund drei Vierteln des Hamburger Gesamtumschlags von etwa 7,7 Millionen TEU.
Schleswig-Holstein Schwerlastfrachter Hochleistungskräne Hamburg
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hamburg & Schleswig-Holstein: Herbstliches Grau in Hamburg und Schleswig-HolsteinDer Herbst zeigt sich zum Wochenende herbstlich. Auch an den nächsten Tagen bleibt es im Norden überwiegend bedeckt und windig.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Schleswig-Holstein braucht 21.000 WahlhelferFür die vorzeitige Bundestagswahl am 23. Februar werden in Schleswig-Holstein zahlreiche Helferinnen und Helfer in den Wahllokalen benötigt. Städte und Gemeinden sehen sich aber schon gut gerüstet.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Vogt zum Vorsitzenden der FDP Schleswig-Holstein gewähltDer FDP-Landesfraktionsvorsitzende Vogt ist nun auch Vorsitzender der Liberalen im Norden. Mit Kritik an der schwarz-grünen Landesregierung hielt er sich nicht zurück.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Schleswig-Holstein beschließt NachtragshaushaltWeil viel Geld aus einem Notkredit für 2024 übrig ist, hat die Landesregierung aus CDU und Grünen in Schleswig-Holstein einen Nachtragshaushalt verabschiedet. SPD und FDP lehnen das Gesetz ab.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Weniger Touristen im September in Schleswig-HolsteinEbbt der Touristenboom in Schleswig-Holstein langsam ab? Im bisherigen Jahresverlauf sind die Zahlen stabil, doch der September schwächelt im Vergleich zum Vorjahr.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Erster Schnee führt zu Unfällen in Schleswig-HolsteinSchneefälle und Glätte in der Nacht und am frühen Morgen führen zu Unfällen auf den Straßen im Norden. Dabei waren auch mehrere Busse der Kieler Verkehrsgesellschaft betroffen.
Weiterlesen »