Hamburg hat nach Ansicht des Sozialverbands Deutschland zu wenig öffentliche Trinkwasserbrunnen. Gerade angesichts steigender Temperaturen seien die aber wichtig - nicht nur für Obdachlose.
Hamburg hat nach Ansicht des Sozialverband s Deutschland zu wenig öffentliche Trinkwasserbrunnen. Gerade angesichts steigender Temperaturen seien die aber wichtig - nicht nur für Obdachlose.
Hamburg - Angesichts sommerlicher Temperaturen fordert der Sozialverband Deutschland mehr öffentliche Trinkbrunnen in Hamburg. Vor allem für obdachlose Menschen sei das überlebenswichtig, sagte der Hamburger SoVD-Landesvorsitzende Klaus Wicher. "Gerade in den innerstädtischen Quartieren, dort, wo sich die Tageshitze besonders lange hält, muss es mehr Trinkgelegenheiten geben.
Die Politik unterschätze, dass die Sommer auch im Norden immer heißer würden. Hitzeschutz und mehr Grün für die Stadt müssten in der Prioritätenliste des Senats ganz oben stehen, sagte Wicher und mahnte: "Vor allem die Versorgung mit öffentlich zugänglichem Trinkwasser kommt zu langsam voran." In Hamburg gebe es aktuell 38 Trinkstellen. Berlin habe dagegen 166 und in Wien gebe es sogar über 1000 öffentliche Trinkwasserstellen. "Da könnte Hamburg also nachlegen." Nicht nur Menschen, die auf der Straße lebten, auch Senioren und Seniorinnen, Kinder, Menschen mit Behinderung und Kranke bräuchten eine bessere Trinkwasserversorgung, sagte er.
Schleswig-Holstein Sozialverband Trinkbrunnen Hamburg
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hamburg & Schleswig-Holstein: Hamburg und Schleswig-Holstein wollen Luftrettung optimierenFamiliär und freundschaftlich - so beschreiben die Länderchefs von Hamburg und Schleswig-Holstein die Zusammenarbeit nach der gemeinsamen Kabinettssitzung. Einen Punkt wollen sie vertraglich regeln.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Schleswig-Holstein mit kräftigem Steuerminus 2023Mehr als 500 Millionen Euro weniger: Schleswig-Holsteins Finanzministerin Heinold spricht von einem Krisenjahr. Dennoch sei eines gelungen.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: 'Deutschland-Schulticket' kommt in Schleswig-HolsteinEin Deutschland-Ticket zum Schülertarif: Das wird es in Schleswig-Holstein zum Jahreswechsel geben. Der Preis kann von Kreis zu Kreis variieren.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Krankenkasse: Viele Krankschreibungen in Schleswig-HolsteinUnternehmen in Schleswig-Holstein müssen aktuell mit weniger Personal als sonst auskommen. Der Grund sind außergewöhnlich viele Krankschreibungen.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Weniger Asylsuchende in Schleswig-HolsteinMehr als 3.000 Menschen suchten im ersten Halbjahr Asyl in Schleswig-Holstein. Das waren weniger als im Vorjahreszeitraum. Es gab auch Ausreisen.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Weniger Windräder in Schleswig-Holstein gebaut als 2023Schleswig-Holstein ist beim Windkraftausbau in Deutschland immer in der Spitzengruppe. Auch im ersten Halbjahr 2024. Interessant ist der Blick auf die Leistung pro Fläche.
Weiterlesen »