Nur ein Ministerium in Schleswig-Holstein hat sich bislang seine Fahrradfreundlichkeit vom ADFC bescheinigen lassen. Zu wenig, sagt der SPD-Verkehrspolitiker Niclas Dürbrook. Vor allem ein Ministerium kritisiert er.
Kiel - Bei der Fahrradfreundlichkeit der Landesregierung gibt es nach Ansicht der SPD noch Verbesserungsbedarf. "Wer von den Arbeitgebern im Land Initiative bei diesem wichtigen Thema erwartet, muss mit gutem Beispiel vorangehen", sagte der SPD-Verkehrspolitiker Niclas Dürbrook.
Nach Angaben der Landesregierung wollen sich drei weitere Ministerien ebenfalls zertifizieren lassen, das Innen-, das Finanz- und das Umweltministerium. "Die Mehrzahl der Ministerien hat dazu bislang allerdings keine Entscheidung getroffen", sagte Dürbrook. "Das verwundert mich sehr." Besonders bemerkenswert sei, dass das von den Grünen geführte Umweltministerium "nur sehr dürftige Antworten zur eigenen Fahrradfreundlichkeit liefert".
"Wenn künftig massenhaft Pendler aufs Fahrrad umsteigen sollen, klappt das nur mit Hilfe der Arbeitgeber", sagte Dürbrook. Sichere Abstellplätze und ein fahrradfreundliches Umfeld seien oft noch keine Selbstverständlichkeit, leider auch in den Ministerien in Kiel. Zudem kritisierte der Abgeordnete, dass die zahlreichen Tarifbeschäftigten des Landes sowie Anwärterinnen und Anwärter weiter vom Fahrradleasing-Programms des Landes ausgeschlossen seien. Das Programm steht nur Beamten zur Verfügung. "Das ist nicht nur ungerecht, sondern auch eine vergebene Chance für die Fahrradfreundlichkeit", sagte Dürbrook.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hamburg & Schleswig-Holstein: Nach Sturmflut kehrt Schleswig langsam zur Normalität zurückAktuelle Nachrichten aus Hamburg und Schleswig-Holstein
Weiterlesen »
Regierung: SPD: Mehr Fahrradfreundlichkeit bei den LandesministerienKiel (lno) - Bei der Fahrradfreundlichkeit der Landesregierung gibt es nach Ansicht der SPD noch Verbesserungsbedarf. «Wer von den Arbeitgebern im Land
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Solidaritätskonzert für Israel mit Iris Berben in HamburgDie terroristischen Angriffe der Hamas auf Israel erschüttern die Menschen - auch in Hamburg. Mit einem Konzert in der Laeiszhalle wollen nun viele Künstler ihre Unterstützung ausdrücken.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Towers-Basketballer treffen in Hochrisiko-Spiel auf Tel AvivDie Hamburg Towers duellieren sich im Eurocup mit Tel Aviv. Wegen der Folgen des Nahost-Konflikts wurde die Partie als Hochrisiko-Spiel eingestuft.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Landesregierung will Küstenschutz im Osten stärkenNach der jüngsten Sturmflut nimmt der Norden den Küstenschutz an der Ostsee stärker ins Visier. Das soll sich aber nicht negativ auf die Nordseeküste auswirken, sagt der Umweltminister. Einiges ist schon auf dem Weg.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Towers-Chef: Hochrisiko-Spiel an 'Grenze des Leistbaren'Die Hamburg Towers stehen vor der als Hochrisiko-Spiel eingestuften Partie gegen Tel Aviv. Laut Geschäftsführer Willoughby fordern die organisatorischen Hürden einen Kraftakt der Mitarbeiter ein.
Weiterlesen »