Deutsche Behörden werden flexibler: Nationale Minderheiten wie Dänen, Sorben und Friesen können alte Traditionen aufleben lassen.
Deutsche Behörden werden flexibler: Nationale Minderheiten wie Dänen, Sorben und Friesen können alte Traditionen aufleben lassen.
Berlin - Der SSW-Bundestags-Abgeordnete Stefan Seidler hat sich erfreut über den Beschluss des Bundestags zum Namensrecht gezeigt. "Die Freude könnte kaum größer sein", sagte Seidler am Freitag. Die traditionelle Namensgebung der Minderheiten sei ein bedeutender Teil der Identität. "Gerade bei uns im Grenzland freuen sich die Leute, von den Regelungen Gebrauch zu machen.
Das geltende Namensrecht sei gerade im internationalen Vergleich sehr restriktiv und werde "aufgrund der vielfältigen Lebenswirklichkeit der Gegenwart den Bedürfnissen von Familien nicht mehr gerecht", heißt es in dem neuen Gesetz. Durch die Reform sind künftig beispielsweise auch die dänischen Buchstaben Æ, Ø und Å von Geburt an möglich. Wer seinen Namen etwa bei Heirat oder Adoption ändert, bekommt mehr Entscheidungsfreiheit.
Der Bundestag stimmte am Freitag in Berlin mit den Stimmen der Regierungsfraktionen SPD, Grüne und FDP für eine Reform des Namensrechts. Die AfD votierte dagegen. Der SSW ist die Partei der dänischen und friesischen Minderheit. Die neuen Regelungen sollen ab dem 1. Mai 2025 gelten. Es geht dabei nur um Namensänderungen mit familiärem Bezug, die im bürgerlichen Recht geregelt sind - also Fragen, die sich durch Heirat, Scheidung, Geburt oder Adoption ergeben.
Schleswig-Holstein SSW Ja Namensrecht
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hamburg & Schleswig-Holstein: Stürmisches Wetter in Hamburg und Schleswig-HolsteinDer Deutsche Wetterdienst erwartet für den Norden Sturmböen mit bis zu 65 Kilometern pro Stunde. Außerdem soll es vereinzelt Gewitter geben.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Hamburg und Schleswig-Holstein gegen höheren THC-GrenzwertSeit dem 1. April sind Besitz und Anbau von Cannabis für über 18-Jährige zu bestimmten Regeln erlaubt. Politiker diskutieren nun über einen THC-Grenzwert im Straßenverkehr.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Schleswig-Holstein will Tafel mit einer Million Euro fördernDen Tafeln im Norden fehlt es an Lebensmitteln - gleichzeitig werden sie von immer mehr Menschen genutzt. Nun möchte das Sozialministerium den sozialen Einrichtungen mit Geld weiterhelfen.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Seenotrettungsboote in Schleswig-Holstein werden getauftSie sind klein, wendig, schnell und haben einen geringen Tiefgang. Die Boote der 8,9-Meter-Klasse der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger leisten bei Seenot schnelle Hilfe.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Schleswig-Holstein ist Feldhasen-LandIn Schleswig-Holstein leben 27 Feldhasen auf einem Quadratkilometer, deutlich mehr als im Bundesdurchschnitt. Jäger zählen die Tiere jetzt im Frühjahr wieder mit einer speziellen Methode.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Schleswig-Holstein: Immer mehr Menschen haben HeuschnupfenMit dem Frühling beginnt auch die Pollensaison. Immer mehr Menschen in Schleswig-Holstein leiden mittlerweile an Heuschnupfen.
Weiterlesen »