Hamburg möchte die Zahl der Glasfaseranschlüsse bis 2034 um mehr als 100.000 erhöhen. Dazu steigt die Hansestadt nun mit 49,9 Prozent beim Hamburger Telekommunikationsunternehmen Willy.tel ein.
Hamburg möchte die Zahl der Glasfaseranschlüsse bis 2034 um mehr als 100.000 erhöhen. Dazu steigt die Hansestadt nun mit 49,9 Prozent beim Hamburg er Telekommunikationsunternehmen Willy.tel ein.
Hamburg - Die Stadt Hamburg hat 49,9 Prozent des Telekommunikationsunternehmens Willy.tel übernommen. Sie verspricht sich damit einen beschleunigten Ausbau des Glasfasernetzes, wie Finanzsenator Andreas Dressel sagte. Ziel seien mehr als 100.000 zusätzliche Anschlüsse bis 2034. "Das ist ein ambitionierter Plan", räumte Dressel ein. Willy.tel sei aber bereits jetzt in 80 der 104 Hamburger Stadtteile aktiv.
Für den Anteilserwerb sei ein Unternehmenswert von 178 Millionen Euro ermittelt worden, die Kosten der Stadt betrügen damit knapp 89 Millionen Euro, sagte Dressel. Die Bürgerschaft werde nach der Sommerpause über das Geschäft beraten und endgültig entscheiden."Es geht um eine Partnerschaft für den Glasfaserausbau", sagte Dressel. In Hamburg seien bislang 68 Prozent der Haushalte anschlussfähig und 50 Prozent tatsächlich angeschlossen.
Gleichwohl wolle die Stadt den Glasfaserausbau vorantreiben, sagte Dressel und verwies auch auf einen bereits bestehenden Bürgerschaftsbeschluss. Glasfaser habe nahezu unbegrenzte Übertragungsraten und sei im Vergleich zum Mobilfunk und der Satellitentechnik die energieeffizienteste Internet-Zugangstechnologie. Basis der Partnerschaft sei das Bestandsnetz des Hamburger Unternehmens. Dressel betonte, dass andere Glasfaser-Firmen dadurch nicht benachteiligt würden.
Willy.tel-Geschäftsführer Bernd Thielk sagte, das zur Thiele Unternehmensgruppe gehörende Unternehmen sei langfristig orientiert. Deshalb würde es auch nie mit "Private Equity oder irgendwelchen Fonds zusammenarbeiten". Ursprünglich 1990 unter dem Namen Thiele Kommunikationstechnik GmbH gegründet, habe Willy.tel seinen aktuellen Namen im Jahr 2008 erhalten.
Schleswig-Holstein Stadt Hamburg Willytel
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hamburg & Schleswig-Holstein: Hamburg und Schleswig-Holstein wollen Luftrettung optimierenFamiliär und freundschaftlich - so beschreiben die Länderchefs von Hamburg und Schleswig-Holstein die Zusammenarbeit nach der gemeinsamen Kabinettssitzung. Einen Punkt wollen sie vertraglich regeln.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Schleswig-Holstein mit kräftigem Steuerminus 2023Mehr als 500 Millionen Euro weniger: Schleswig-Holsteins Finanzministerin Heinold spricht von einem Krisenjahr. Dennoch sei eines gelungen.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: 'Deutschland-Schulticket' kommt in Schleswig-HolsteinEin Deutschland-Ticket zum Schülertarif: Das wird es in Schleswig-Holstein zum Jahreswechsel geben. Der Preis kann von Kreis zu Kreis variieren.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Krankenkasse: Viele Krankschreibungen in Schleswig-HolsteinUnternehmen in Schleswig-Holstein müssen aktuell mit weniger Personal als sonst auskommen. Der Grund sind außergewöhnlich viele Krankschreibungen.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Weniger Asylsuchende in Schleswig-HolsteinMehr als 3.000 Menschen suchten im ersten Halbjahr Asyl in Schleswig-Holstein. Das waren weniger als im Vorjahreszeitraum. Es gab auch Ausreisen.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Umfrage: Schleswig-Holstein verliert Platz eins bei E-BikesGut jeder Vierte in Schleswig-Holstein besitzt ein E-Bike. Seinen Spitzenplatz vom vorigen Jahr muss das Bundesland aber abgeben.
Weiterlesen »