Das Landesamt für Statistik hat sich das Einkommen der Hamburger angeschaut. Die gute Nachricht: Es ist mehr geworden. Und die Zahlen zeigen auch, in welchem Bezirk die Menschen am meisten verdienen.
Das Landesamt für Statistik hat sich das Einkommen der Hamburg er angeschaut. Die gute Nachricht: Es ist mehr geworden. Und die Zahlen zeigen auch, in welchem Bezirk die Menschen am meisten verdienen.
Hamburg - Die in Hamburg lebenden Menschen haben 2020 mehr verdient und eingenommen als im Jahr zuvor - allerdings war es nur eine Mini-Erhöhung. Das geht aus den Erhebungen des Statistikamtes Nord hervor. Demzufolge haben die 1,01 Millionen Lohn- und Einkommensteuerpflichtigen der Hansestadt 2020 durchschnittlich 48.000 Euro im Jahr verdient. Das sind 0,4 Prozent mehr als im Vorjahr. Das meiste Geld verdienten und erwirtschafteten dabei im Bezirk Altona lebende Menschen.
Die Zahlen zeigen zudem, dass das Durchschnittseinkommen vor allem von den sehr hohen Einkommen nach oben gezogen wurde. Das bedeutet: Mehr als zwei Drittel der Steuerpflichtigen verdient weniger als das Durchschnittseinkommen von 48.000 Euro. Die Auswertungen zeigten, dass die Hälfte aller Steuerpflichtigen in Hamburg ein Einkommen von höchstens 30.700 Euro aufwies, so das Statistikamt.
Schleswig-Holstein Statistik Hamburger Altona Geld
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hamburg & Schleswig-Holstein: Statistik: Höchste Verdienste rund um Hamburg und KielDas Landesamt für Statistik hat große regionale Einkommensunterschiede in Schleswig-Holstein festgestellt. Die gute Nachricht: Das Geld ist mehr geworden. Zwei Dinge fallen auf.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Hamburg und Schleswig-Holstein wollen Luftrettung optimierenFamiliär und freundschaftlich - so beschreiben die Länderchefs von Hamburg und Schleswig-Holstein die Zusammenarbeit nach der gemeinsamen Kabinettssitzung. Einen Punkt wollen sie vertraglich regeln.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Schleswig-Holstein mit kräftigem Steuerminus 2023Mehr als 500 Millionen Euro weniger: Schleswig-Holsteins Finanzministerin Heinold spricht von einem Krisenjahr. Dennoch sei eines gelungen.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: 'Deutschland-Schulticket' kommt in Schleswig-HolsteinEin Deutschland-Ticket zum Schülertarif: Das wird es in Schleswig-Holstein zum Jahreswechsel geben. Der Preis kann von Kreis zu Kreis variieren.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Krankenkasse: Viele Krankschreibungen in Schleswig-HolsteinUnternehmen in Schleswig-Holstein müssen aktuell mit weniger Personal als sonst auskommen. Der Grund sind außergewöhnlich viele Krankschreibungen.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Weniger Asylsuchende in Schleswig-HolsteinMehr als 3.000 Menschen suchten im ersten Halbjahr Asyl in Schleswig-Holstein. Das waren weniger als im Vorjahreszeitraum. Es gab auch Ausreisen.
Weiterlesen »