Hamburg & Schleswig-Holstein: Steuerfahndung sichert Fiskus fast 100 Millionen Euro

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Hamburg & Schleswig-Holstein: Steuerfahndung sichert Fiskus fast 100 Millionen Euro
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 87 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 89%

Fast 100 Millionen Euro hat die Steuerfahndung im vergangenen Jahr allein in Hamburg gesichert. Hinzu kommen Geldstrafen und -auflagen sowie Geldbußen in Höhe von mehr als 3,5 Millionen Euro.

Fast 100 Millionen Euro hat die Steuerfahndung im vergangenen Jahr allein in Hamburg gesichert. Hinzu kommen Geldstrafen und -auflagen sowie Geldbußen in Höhe von mehr als 3,5 Millionen Euro.

Hamburg - Hamburgs Steuerfahndung hat dem Fiskus im vergangenen Jahr fast 100 Millionen Euro Extra-Einnahmen eingebracht. Das Finanzamt für Prüfungsdienste und Strafsachen habe das Geld durch gezielte Fahndungsprüfungen, Vermögensarreste und Versteigerungen für die Allgemeinheit gesichert, teilte die Finanzbehörde am Montag mit. Bei insgesamt 2812 Prüfungen seien dabei mehr als 98 Millionen Euro an zusätzlichen Steuern ermittelt worden.

Beim Vermögensarrest werden den Angaben zufolge schon im Rahmen der Durchsuchungen bekannte Vermögenswerte gesichert, um ein Verstecken oder Verschieben ins Ausland zu verhindern. Seit der Reform der Vermögensabschöpfung 2017 habe die Steuerfahndung mehr als 31 Millionen Euro vorläufig beschlagnahmt. Davon entfielen laut Finanzbehörde mehr als 1,6 Millionen Euro auf das vergangene Jahr.

Um sogenannte kapitalmarktgetriebene Steuergestaltungsmodelle besser bekämpfen zu können, sei 2022 eine Koordinierungsstelle installiert worden, in der das Wissen gebündelt und für die Finanzämter aufbereitet werde. Zudem arbeite im Finanzamt für Prüfungsdienste und Strafsachen eine Ermittlungsgruppe mit der federführenden Staatsanwaltschaft Köln zusammen.

Dass das Finanzgericht Hamburg jüngst in einem bekannten Cum-Ex-Verfahren die Rechtsauffassung und die Bescheide der Hamburger Steuerverwaltung bestätigt habe, unterstreiche, dass der eingeschlagene Weg richtig sei. Die Hinweise aus dem Zwischenbericht des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses zum "Cum-Ex"-Skandal würden bereits untersucht, sagte Dressel.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

1,9 Millionen Euro ohne Boni: Mercedes-Topmanager verdient 12,2 Millionen Euro1,9 Millionen Euro ohne Boni: Mercedes-Topmanager verdient 12,2 Millionen EuroDurch das Erreichen langjähriger Ziele, fährt Ola Källenius, der Vorstandschef von Mercedes, doppelt so viel Gehalt ein wie im Jahr zuvor. Damit erhält er teilweise das Dreifache seiner Vorstandskollegen. Der Konzern selbst verzeichnet im Vergleich zum Vorjahr weniger Gewinn.
Weiterlesen »

Hamburg & Schleswig-Holstein: Hamburg beklagt mangelndes Engagement für SeehäfenHamburg & Schleswig-Holstein: Hamburg beklagt mangelndes Engagement für Seehäfen400 Millionen Euro jährlich müssen in die deutschen Häfen gesteckt werden. Der Bund zahlt bislang nur einen kleinen Teil - zu wenig, angesichts der wirtschaftlichen Bedeutung, meint man in Hamburg.
Weiterlesen »

Hamburg & Schleswig-Holstein: Hamburg Towers mit deutlicher Niederlage in WürzburgHamburg & Schleswig-Holstein: Hamburg Towers mit deutlicher Niederlage in WürzburgBei den Würzburg Baskets liegen die Veolia Towers Hamburg im zweiten Viertel kurz in Führung. Zur Halbzeit aber ist der Gastgeber wieder vorn. Ein weiteres Comeback der Hanseaten bleibt aus.
Weiterlesen »

Hamburg & Schleswig-Holstein: Mehr als 130 Blitzer in Hamburg beschädigtHamburg & Schleswig-Holstein: Mehr als 130 Blitzer in Hamburg beschädigtHamburg hat mit Blitzern im vergangenen Jahr über 44 Millionen Euro an Bußgeldern wegen überhöhter Geschwindigkeit eingenommen. Offenbar gefällt das nicht jedem - häufig werden Blitzer beschädigt.
Weiterlesen »

Hamburg & Schleswig-Holstein: Veolia Towers Hamburg feiern Sieg in BraunschweigHamburg & Schleswig-Holstein: Veolia Towers Hamburg feiern Sieg in BraunschweigNach vier Wochen Pause gehen die Towers in Braunschweig erstmalig wieder auf Korbjagd. Der Start verläuft holperig. Dann liegt Hamburg klar vorn, muss in der Schlussphase aber noch einmal zittern.
Weiterlesen »

Hamburg fordert Steuer-Millionen von Warburg-Bank nicht zurückHamburg fordert Steuer-Millionen von Warburg-Bank nicht zurückDer Parlamentarische Untersuchungsausschuss (PUA) zum Cum-Ex-Skandal in Hamburg hat einen ersten Zwischenbericht veröffentlicht. Die Meinungen über das Ergebnis gehen stark auseinander.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 17:35:49