Die Tiefsee ist der am wenigsten erforschte Raum der Erde. Jetzt können Besucher seltene Exemplare aus der ewigen Finsternis im Museum bestaunen.
Die Tiefsee ist der am wenigsten erforschte Raum der Erde. Jetzt können Besucher seltene Exemplare aus der ewigen Finsternis im Museum bestaunen.
Hamburg/Kiel - Sie heißen Laternenfisch, Pelikanaal oder Borstenmaul: Das Internationale Maritime Museum Hamburg gibt ab sofort faszinierende Einblicke in die kaum erforschte Tiefsee. Unter der Rubrik "Lebensraum Tiefsee" sind auf Deck 7 rund 20 dieser höchst raren Exemplare aus der Finsternis der Ozeane ausgestellt, teilte das Museum mit. Die in Alkohol schwebenden Tiere sind frisch präpariert - und in ihren Farben erstaunlich intensiv.
Die Exponate stammen aus der Sammlung des Meeresbiologen Johannes Kinzer. Der Kieler Wissenschaftler sammelte die Tiefseetiere während seiner internationalen Expeditionen in den 1960er bis 1990er-Jahren im Atlantik, Pazifik sowie im Indischen Ozean. "Die Tiefsee ist der am wenigsten erforschte Raum der Erde", sagte Kuratorin Sonja Schäfer, "und auch deswegen ein interessanter und geheimnisvoller Lebensbereich.
In der ewigen Finsternis müssen die bizarren Lebewesen spezielle Strategien entwickeln, um sich zu tarnen und Beute zu machen. "Weil diese Tiere in der Regel Teil der Forschung in Instituten sind, werden sie fast nie für Ausstellungen zur Verfügung gestellt", sagt der Kieler Ozeanforscher Gerd Hoffmann-Wieck. Die Tiere sind eine langfristige Leihgabe des Geomar Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung in Kiel.
Schleswig-Holstein Tiefseefische Neue Attraktion Maritimen Museum Hamburg
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hamburg & Schleswig-Holstein: Gewitter und Starkregen in Schleswig-Holstein und HamburgVon Ostholstein bis Nordfriesland ziehen starken Regenfälle und Gewitter auf. Aber auch im Rest von Schleswig-Holstein und Hamburg wird es am Mittwoch ungemütlich.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Sozialverbände fordern 'Masterplan' für Schleswig-HolsteinMehr als 3000 Menschen haben am Mittwoch in Kiel für bessere Bedingungen in sozialen Berufen demonstriert. Sie übergaben einen Forderungskatalog an Ministerpräsident Daniel Günther (CDU).
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Tourismuszahlen in Schleswig-Holstein steigenSchleswig-Holstein lockt mehr Urlauber an. Das geht aus Zahlen des Statistikamtes Nord hervor. Tourismusminister Madsen warnt vor einer voreiligen Schlussfolgerung.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Rund 600 Menschen werden in Schleswig-Holstein vermisstDas Kind kommt vom Spielen nicht nach Hause, der Jugendliche in der Schule nicht an. Immer wieder werden Kinder als vermisst gemeldet. Die meisten von Ihnen tauchen zum Glück schnell wieder auf.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Schleswig-Holstein muss mit weniger Steuern auskommenDie jüngste Steuerschätzung verheißt für Schleswig-Holstein nichts Gutes. Entgegen früheren Prognosen sinkt das Steueraufkommen bis 2028 um 1,1 Milliarden Euro. Der Sparzwang wird größer.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Starkregen und Gewitter in Schleswig-Holstein angekündigtErneut ziehen Gewitterfronten und starke Regenfälle über Hamburg und Schleswig-Holstein hinweg. Der Rest der Woche wird voraussichtlich nass und stürmisch.
Weiterlesen »