Sauberes Wasser aus der Leitung ist in Schleswig-Holstein eine Selbstverständlichkeit. Die Menschen gehen heute sparsamer mit dem wertvollen Gut um als früher.
Sauberes Wasser aus der Leitung ist in Schleswig-Holstein eine Selbstverständlichkeit. Die Menschen gehen heute sparsamer mit dem wertvollen Gut um als früher.
Kiel - Der Verbrauch von Trinkwasser pro Kopf in Schleswig-Holstein ist in den vergangenen Jahren deutlich zurückgegangen. Im Jahr 2022 waren es nach Angaben des Statistikamts Nord im Durchschnitt 127,8 Liter pro Tag. 2001 waren es noch 151,5 Liter pro Tag. Das entspricht einem Rückgang um 15,6 Prozent.
Die Wasserwerke im nördlichsten Bundesland lieferten den Angaben zufolge 2022 insgesamt 178,1 Millionen Kubikmeter Wasser an Endverbraucher, davon drei Viertel an Haushalte und Kleingewerbe. Die Gesamtmenge entspricht nicht ganz dem halben Wasserinhalt des Großen Plöner Sees. 2001 waren noch 182,4 Millionen Kubikmeter abgegeben worden, davon 152,6 Millionen Kubikmeter an Haushalte und Kleingewerbe.
Der Preis für einen Kubikmeter Wasser, also 1.000 Liter, stieg nach Angaben der Statistiker im Zeitraum von 2008 bis 2022 im Durchschnitt um 26 Cent oder 19,8 Prozent auf 1,57 Euro. Die Grundgebühr verdoppelte sich fast von 36,36 Euro auf 71,48 Euro pro Jahr. Der höchste Preis pro 1.000 Liter Wasser ist auf Helgoland mit 7,35 Euro zu zahlen. Dies liegt an dem aufwendigen Wassergewinnungsverfahren der Meerwasserentsalzung.
Schleswig-Holstein Weniger Trinkwasserverbrauch Kopf Schleswig-Holstein
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hamburg & Schleswig-Holstein: Schleswig-Holstein baut Partnerschaft mit Japan ausSeit 1997 besteht die Zusammenarbeit zwischen Schleswig-Holstein und der Präfektur Hyogo. Beide Regionen wollen diese ausbauen. Für Ministerpräsident Günther gab es in Japan nun eine Auszeichnung.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Schleswig-Holstein vergrößert seinen WaldanteilDie Wälder in Schleswig-Holstein sind nicht so groß wie in anderen Bundesländern. Ihre Zusammensetzung ist aber besser als anderswo geeignet, mit dem Klimawandel zurechtzukommen.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Wenige Teilzeitstudenten in Schleswig-HolsteinIn Schleswig-Holstein gibt es viele Teilzeit-Studienangebote. Doch nur ein kleiner Teil der Studenten nutzt das. Im Ländervergleich steht der Norden auf dem vorletzten Platz.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Schleswig-Holstein will Kooperation mit Japan ausbauenSehr weit weg und doch wichtig: Schleswig-Holstein möchte Freundschaft und Kooperation mit Japan ausbauen. Dazu machte sich Ministerpräsident Günther mit einer Delegation auf die weite Reise.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: 330 Polizeianwärter in Schleswig-Holstein vereidigtDie Polizei in Schleswig-Holstein braucht angesichts der bevorstehenden Pensionierungswelle dringend Nachwuchs. Jetzt vereidigt die Innenministerin neue Anwärter.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Warnstreik im Busverkehr in Schleswig-Holstein angekündigtPendler und Schulkinder müssen sich am Montag in einigen Regionen in Schleswig-Holstein auf Ausfälle im Busverkehr einstellen. Verdi ruft Beschäftigte des OVN zu einem eintägigen Warnstreik auf.
Weiterlesen »