Am ersten Wochenende der Kieler Woche kontrollierte die Polizei fast 500 Menschen. Insgesamt sei es friedlich geblieben, hieß es.
Am ersten Wochenende der Kieler Woche kontrollierte die Polizei fast 500 Menschen. Insgesamt sei es friedlich geblieben, hieß es.
Kiel - Die Zahl der Straftaten am ersten Wochenende der Kieler Woche ist nach Angaben der Bundespolizei im Vergleich zu 2023 gesunken. Es seien insgesamt 14 Straftaten festgestellt worden. Dies waren 27 weniger als im vorherigen Jahr, wie die Bundespolizeiinspektion in Kiel am Montag mitteilte. Dabei wurden an diesem Wochenende zwei Straftaten wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, zwei wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz und nur eine wegen Körperverletzung aufgenommen.
Dazu kämen auch fünf Verstöße gegen das Aufenthaltsgesetz. Insgesamt 184 Personen mussten laut Bundespolizei aufgrund ihres Verhaltens ermahnt werden. Insgesamt seien bei Kontrollen an und um den Hauptbahnhof 495 Menschen kontrolliert worden. 13 Personen hätten gegen das Mitführungsverbot von gefährlichen Gegenständen verstoßen. Dabei stellten die Beamten überwiegend verschiedene Messer und Sprühgeräte für Reizgas fest.
Insgesamt bilanzierte die Bundespolizei ein friedliches erstes Wochenende der Kieler Woche. Es habe am Freitag und besonders bei der Eröffnung am Samstag ein erhöhtes Reiseaufkommen gegeben, hieß es. Zu einer Überfüllung an den Bahnsteigen und in den Zügen sei es aber nicht gekommen. Zu Hochzeiten waren über 100 Einsatzkräfte vor Ort.
Schleswig-Holstein Zahl Straftaten Wochenende
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hamburg & Schleswig-Holstein: A7 Richtung Süden bei Schleswig am Wochenende gesperrtAuf der A7 wird es am Wochenende rund um das Rendsburger Kreuz erneut eng. Wegen Sanierungsarbeiten wird die Autobahn zwischen Schleswig/Jagel und Warder Rendsburg gesperrt.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Schleswig-Holstein bringt Klimaschutzgesetz auf neuen StandSchleswig-Holstein ist vom Klimawandel besonders bedroht und will gegensteuern. Das Kabinett bringt eine Änderung des Klimaschutzgesetzes auf den Weg. Das hat Konsequenzen unter anderem für Bauherren.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Schleswig-Holstein übernimmt Kosten für DeichreparaturenNach der Sturmflut im vergangenen Oktober werden in Schleswig-Holstein jetzt die defekten Deiche repariert. Um in diesem Herbst gewappnet zu sein, kündigte das Land umfassende Hilfe an.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Schleswig-Holstein gegen gemeinsame KrankenhausfinanzierungHamburg will Geld von den Nachbarn für seine Krankenhäuser. Eine gemeinsame Finanzierung der Investitionskosten lehnt Schleswig-Holstein ab. Gesundheitsministerin von der Decken will etwas anderes.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Schleswig-Holstein genehmigt Abriss des AKW KrümmelNun liegt die Genehmigung für den Rückbau des Atomkraftwerks Krümmel vor. Die Arbeiten werden nach Ministeriumsangaben rund 15 Jahre dauern. Eines macht der Meiler bereits seit langer Zeit nicht mehr.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Schleswig-Holstein muss mit weniger Steuern auskommenDie jüngste Steuerschätzung verheißt für Schleswig-Holstein nichts Gutes. Entgegen früheren Prognosen sinkt das Steueraufkommen bis 2028 um 1,1 Milliarden Euro. Der Sparzwang wird größer.
Weiterlesen »