Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt hat eine Einrichtung in Betrieb genommen, an der Firmen Quantencomputer bauen. Das Bundeswirtschaftsministerium fördert das Vorhaben mit viel Geld.
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt hat eine Einrichtung in Betrieb genommen, an der Firmen Quantencomputer bauen. Das Bundeswirtschaftsministerium fördert das Vorhaben mit viel Geld.
Hamburg - Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt hat in Hamburg eine Einrichtung eröffnet, an der Start-ups Quantencomputer bauen können. Firmen seien schon eingezogen, sagte ein Sprecher des DLR. Die Unternehmen bauten nicht allein Quantencomputer, sondern arbeiteten auch an Anwendungen für Quantencomputer. Eine offizielle Eröffnung des Innovationszentrums Hamburg, so der offizielle Titel, gab es laut DLR bislang nicht.
Das Bundeswirtschaftsministerium stellt für das Vorhaben mindestens 208,5 Millionen Euro bereit, wie das DLR mitteilte. Dazu kommen weitere Ausgaben für unter anderem einen Reinraum und Labore. Ein ähnliches Zentrum des DLR steht in Ulm . Im Mai ist an dem Standort in Hamburg der erste vollständig in Deutschland entwickelte Prototyp eines sogenannten Ionenfallen-Quantencomputers vorgestellt worden. Bundeskanzler Olaf Scholz nahm an dem Termin teil.
Quantencomputer funktionieren grundlegend anders als klassische Rechner. Sie nutzen nicht nur Einsen und Nullen als Basis ihrer Berechnungen, sondern auch Zwischenzustände. Das ermöglicht vollkommen andere Methoden zur Lösung von bestimmten Problemen.
Schleswig-Holstein Zentrum Quantencomputer Hamburg
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das nächste große Ding?: +15 Prozent: Quantencomputer-Aktie mit Senkrechtstart!© Foto: UnsplashD-Wave Quantum, ein Spezialist für Quantencomputing, hat am Donnerstag Quartalszahlen vorgelegt. Die fielen enttäuschend aus, Kursgewinne gibt es trotzdem.Nach dem durchschlagenden Erfolg
Weiterlesen »
Quantencomputer greift Verschlüsselung an: Was das für die Sicherheit im Netz bedeutetChinesische Forschende haben nach eigenen Angaben zum ersten Mal erfolgreich mit einem Quantencomputer einen Verschlüsselungsalgorithmus angegriffen. Verschlüsselungsalgorithmen sind in den allermeisten
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Hamburg muss wegen Zensus mit weniger Steuern auskommenHamburgs Wirtschaft trotzt offenbar der Krise. Gegen den Bundestrend erwartet der Senat für dieses Jahr ein Plus von zwei Prozent. Dass dennoch weniger Steuern eingenommen werden, hat andere Gründe.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Deutscher Evangelischer Kirchentag kommt 2029 nach HamburgSchon vier Mal fand der Deutsche Evangelische Kirchentag in Hamburg statt. 2029 kommt das große Glaubens-, Debatten- und Kulturfestival wieder in die Hansestadt.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Wahlleiter: Termin für Hamburg-Wahl steht nicht in FrageHamburg ist das einzige Bundesland, in dem im nächsten Jahr das Landesparlament gewählt wird. Termin ist der 2. März. Neuwahlen im Bund dürften daran nach Ansicht des Landeswahlleiters nichts ändern.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: US-Wahlnacht kann auch in Hamburg live verfolgt werdenDie USA stehen mit der Präsidentschaftswahl 2024 vor einer grundlegenden Richtungsentscheidung. Auch in Hamburg wird die Wahl an verschiedenen Orten live übertragen.
Weiterlesen »