Die Geschichte des Hamburger Freihafens begann heute vor 135 Jahren. Sie endete am 1. Januar 2013, als das Zollprivileg aufgehoben wurde. Kontrollen werden seither am Terminal durchgeführt, Zollstationen und Zaun sind überflüssig.
Wucherndes Gestrüpp auf einer Freifläche, die nutzlos am Rand der Straße liegt: Wo sich bis Ende 2012 vor einem roten Backsteingebäude täglich Hunderte Lkw stauten und kontrolliert wurden, erinnert heute nichts mehr daran, dass hier einst ein für denwichtiger Ort lag. Hier prüften Zollbeamte, ob die Frachtpapiere korrekt und die Ladung beim Verlassen des Freihafens ordentlich deklariert war.
Seinen Anfang hatte der Hamburger Freihafen am 15. Oktober 1888 genommen. Kaiser Wilhelm II. kam 14 Tage nach der Gründung persönlich zur feierlichen Einweihung in die neue entstandene Speicherstadt, die zum Zentrum des Freihafens wurde. Dazu waren etliche Wohnhäuser abgerissen worden. Rund 20.000 Hamburger mussten aus diesem Gebiet umgesiedelt werden und in anderen Stadtteilen ein neues Zuhause finden.
Das stellt für diese Händler zwar einen bürokratischen Mehraufwand dar, insgesamt ist der Hafen durch das Aus für die Freihafen-Regelung laut Wirtschaftsbehörde jedoch schneller geworden: Zollkontrollen erfolgen seither direkt am Container-Terminal, was den Prozess des Weitertransports der Ladung großer Containerschiffe erleichtert. Durch die Umstellung auf eine weitgehend elektronische Zollabfertigung wurden Zäune und Grenzen entbehrlich.
Spreehafen an der Harburger Chaussee in Hamburg-Wilhelmsburg: Im Dezember 2012 verlief hier noch der Freihafen-Zaun, zehn Jahre später ist der Deich komplett frei zugänglich.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Probenbesuch am Hamburger Schauspielhaus: Die Tyrannei des WeglassensChristoph Marthaler interpretiert am Hamburger Schauspielhaus Gedichte von Emily Dickinson. Ein Besuch bei einer Probe voller Ruhe und Heiterkeit.
Weiterlesen »
Rallye Deutschland mit längster WM-PrüfungDie Rallye-WM kehrt nach Deutschland zurück - die Vorbereitungen für die Veranstaltung 2010 laufen auf Hochtouren.
Weiterlesen »
Legendäres Stück in Paderborn: Studiobühne zeigt 'Feuerzangenbowle' mit SchwungDie Studiobühne präsentiert die turbulente Komödie für ein Publikum, das noch einmal die Schulbank drücken darf.
Weiterlesen »
- Verkaufsdruck in der Aktie nimmt wieder zu!Waren die gestrigen Verluste in der Paypal-Aktie die ersten Anzeichen, dass die Käufer aufgegeben haben?
Weiterlesen »
Die Hamas drohte mit einem 'Tag der Wut' – so war die Stimmung in Jerusalem heuteIn Jerusalem bereiten sich die Sicherheitsbehörden derzeit auf eine weitere Eskalation vor. Heute standen die ersten muslimischen Freitagsgebete seit den ...
Weiterlesen »