Hamburg stellt seine Taxi-Flotte auf emissionsfreie Fahrzeuge um. Großraumtaxis erhalten einen Aufschub bis 2027. Die Umstellung wird größtenteils problemlos verlaufen, aber die Ladeinfrastruktur im Umland ist problematisch.
Ab sofort dürfen in Hamburg nur noch lokal emissionsfreie Taxis zugelassen werden. Damit tritt eine entsprechende Regelung im Hamburg ischen Klimaschutz gesetz in Kraft. Für Großraumtaxis mit acht oder neun Sitzplätzen gilt das Verbrenner-Aus jedoch erst ab 2027. Der Hamburg er Verkehrssenator Anjes Tjarks kündigte an, dass ab 2025 nur noch Taxis mit alternativen Antrieben zugelassen werden dürfen.
Beschlossen wurde das Verbrenner-Aus für neue Taxis in der Hansestadt, welches Teil des Klimaschutzstärkungsgesetzes ist, von der Hamburger Bürgerschaft. Demnach dürfen ab sofort nur noch Taxis mit lokal emissionsfreiem Antrieb neu zugelassen werden. Großraumtaxis, die mit mindestens acht Sitzplätzen einschließlich Fahrersitz zugelassen oder für die Beförderung von während der Fahrt in Rollstühlen sitzenden Menschen geeignet sind, haben einen zeitlichen Aufschub erhalten. Für diese Fahrzeuge tritt die Null-Emission-Regelung erst zum 1. Januar 2027 in Kraft. Bis zum Jahr 2030 soll jedoch die komplette Taxi-Flotte lokal emissionsfrei unterwegs sein. Noch vor dem Inkrafttreten der neuen Regelung sollen jedoch nach Angaben der Genossenschaft Hansa Funktaxi einige Unternehmen noch Verbrennerautos angeschafft haben. „Das hat in erster Linie damit zu tun, dass es noch keine langjährigen Erfahrungen mit E-Autos gibt und weil es noch keinen funktionierenden Wiederverkaufsmarkt gibt“, so Hansa-Taxi-Vorstand Jan Weber gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Dennoch würde die Umstellung laut Weber in weiten Teilen problemlos verlaufen. Und auch die laufenden Kosten sollen deutlich geringer als bei Verbrennern sein. „Bei E-Taxis halten die Bremsen sehr lange, die Kosten für Inspektionen sind verschwindend gering“, erklärt Weber. Jan Weber äußert jedoch Kritik beim Thema Ladeinfrastruktur. In der Hansestadt sei die Ladeinfrastruktur nahezu ausreichend. Wenn Fahrgäste allerdings ins Umland fahren wollen, soll es allerdings schwierig werden
Hamburg Taxis Emissionsfrei Elektrofahrzeuge Klimaschutz
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hamburg & Schleswig-Holstein: Neue Hamburger Taxis ab 2025 nur noch ohne VerbrennermotorAb 1. Januar dürfen in Hamburg nur noch emissionsfreie Taxis zugelassen werden. Einige Unternehmer haben vor dem Jahreswechsel noch neue Verbrennerautos gekauft. Gibt es Probleme mit den E-Taxis?
Weiterlesen »
Elektromobilität: Neue Hamburger Taxis ab 2025 nur noch ohne VerbrennermotorHamburg (lno) - Mit Beginn des neuen Jahres dürfen in Hamburg nur noch emissionsfreie Taxis zugelassen werden. Eine entsprechende Regelung im
Weiterlesen »
Hamburg lässt ab 2025 nur noch emissionsfreie Taxis zuAb 2025 werden in Hamburg nur noch emissionsfreie Taxis zugelassen. Für Großraumtaxis mit acht oder neun Sitzplätzen gilt das erst ab 2027.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Menschen tauschen ungewollte Geschenke im Hamburger DungeonNicht alle zu Weihnachten erhaltenen Geschenke treffen auch den Geschmack der Beschenkten. Besonders unpassende Präsente konnten nun in Hamburg an einem gruseligen Ort getauscht werden.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Polizeigewerkschaft zufrieden mit Hamburger SilvesternachtDie Gewerkschaft der Polizei Hamburg freut sich über den eher ruhig verlaufenen Jahreswechsel. Zu den erneuten Angriffen auf Einsatzkräfte stellt sie Forderungen.
Weiterlesen »
Aus für Verbrenner-Taxis in Hamburg - electrive.netAb sofort dürfen in Hamburg nur noch lokal emissionsfreie Taxis zugelassen werden. Damit tritt eine entsprechende Regelung im Hamburgischen Klimaschutzgesetz in Kraft. Für Großraumtaxis mit acht oder neun Sitzplätzen gilt das Verbrenner-Aus jedoch erst ab 2027.
Weiterlesen »