Die viel befahrene Hamburger Köhlbrandbrücke ist fast 50 Jahre alt und marode, die Stadt spricht von einem »technisch-wirtschaftlichen Totalschaden«. In den kommenden Jahrzehnten muss sie ersetzt werden. Nur wie?
Neben Michel, Rathaus und Elbphilharmonie ist sie ein Wahrzeichen Hamburgs, gilt als eine der wichtigsten Verkehrsadern im Hafen – die weithin sichtbare Köhlbrandbrücke. Doch die Millionen Lastwagen, die jahrzehntelang das insgesamt 135 Meter hohe Bauwerk passierten, haben Spuren hinterlassen – und zwar so tiefe, dass die Tage der Brücke gezählt sind. Eine Lösung muss also her. Wie die aussehen könnte, will Hamburgs rot-grüner Senat am Dienstag entscheiden.
In dem Bericht heißt es auch: Statt des zuletzt kolportierten Fertigstellungstermins 2036 werde es nun zehn Jahre länger dauern.Da wird es kompliziert. Sicher ist nur, allein wird die Stadt Hamburg das Projekt nicht stemmen können. Schon deshalb hatten Bürgermeister Peter Tschentscher und der damalige Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer bereits 2020 eine Absichtserklärung zu einer gemeinsamen Erneuerung der Köhlbrandquerung unterzeichnet.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hamburg & Schleswig-Holstein: Ersatz für Köhlbrandbrücke: Untersuchung liegt vorWie könnte ein Ersatz für die Köhlbrandbrücke aussehen? Nun scheint eine Entscheidung näher zu rücken.
Weiterlesen »
Sein Bruder starb bei Autorennen auf Köhlbrandbrücke – Raser bekommt neuen ProzessIm März 2019 verlor ein 24-jähriger Mann auf der Köhlbrandbrücke sein Leben, weil sein Bruder sich ein illegales Autorennen mit einem anderen Fahrer
Weiterlesen »
Marode Köhlbrandbrücke in HamburgDie Köhlbrandbrücke in Hamburg ist stark beschädigt und muss dringend repariert werden. Das Bauwerk ist seit Jahren in einem schlechten Zustand und es wurden bereits mehrere Risse festgestellt. Sogar an bereits reparierten Stellen sind erneut Risse aufgetreten. Die Brücke wird von 520 Sensoren überwacht, um den Zustand zu überprüfen. Eine Reparatur an solchen Stellen kann nicht beliebig oft wiederholt werden.
Weiterlesen »
Der Streit um die Köhlbrandbrücke – eine unendliche GeschichteNun ist es raus. Nach jahrelangem Hin und Her verkündete vergangene Woche ein Boulevardblatt: Die marode Köhlbrandbrücke wird ersetzt durch – eine neue
Weiterlesen »
Neue Zahlen zur Köhlbrandbrücke: Planung kostet jeden Monat ein VermögenOffiziell wurde die Entscheidung der Frage „Tunnel oder Brücke“ noch nicht verkündet, aber schon jetzt steht fest: Der Ersatzbau für die alte
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Tödliches Autorennen auf der Köhlbrandbrücke: UrteilEin Autofahrer rast über die Köhlbrandbrücke und baut einen Unfall. Sein Beifahrer stirbt. Nach Feststellung des Landgerichts Hamburg lieferte er sich mit einem anderen Fahrer ein verbotenes Rennen.
Weiterlesen »