Das Dauerthema Corona, der Krieg in der Ukraine, dessen wirtschaftliche Folgen mitsamt Energiekrise, Existenzängsten und Geldsorgen – vielen Menschen
schlägt das ordentlich auf das Gemüt. Zum Jahreswechsel sind die Deutschen daher wenig zuversichtlich, dass das neue Jahr ein besseres wird, stellt Horst Opaschowski fest. Der Hamburger Zukunftsforscher sagt allerdings auch: Es gibt noch Grund zur Hoffnung.
Schon das Jahr 2022 verlief nach Ansicht vieler Bürger nicht gut. 61 Prozent stimmten kürzlich in einer Allensbach-Umfrage für die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ der Aussage zu: „Wenn man mal an die aktuellen Krisen und Probleme denkt, war das vergangene Jahr 2022 das schlimmste Jahr seit langem“.Opaschowski spricht von einem „Absturz der Zuversicht“. Das dritte Krisenjahr nach Beginn der Corona-Pandemie scheine das kritischste zu sein.
Laut Opaschowski werden die Menschen von massiven Existenzängsten geplagt. „90 Prozent der deutschen Bevölkerung machen sich inzwischen große Sorgen über die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich.“ Besorgt zeigten sich vor allem die Menschen auf dem Land sowie die Generation, die 55 Jahre und älter ist. Nur bei den 14- bis 24-Jährigen überwiege mit 56 Prozent noch der Optimismus.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Männerbund „Schlaraffia“: Warum diese Hamburger sich gegenseitig in Käfige sperren (M+)Ein versteckter Keller unter einem Logenhaus mitten in Hamburg. Ein elitärer Kreis aus alten Herren. Und ein Käfig, in den unartige Vereinsmitglieder
Weiterlesen »
Schon wieder: Hamburger Schule mit Hakenkreuzen beschmiertIn der Nacht zum zweiten Weihnachtsfeiertag wurde die Irena-Sendler-Schule in Wellingsbüttel großflächig beschmiert – unter anderem mit einem
Weiterlesen »
Niemals rohen Teig naschen: Das ist der GrundBeim Backen vor Weihnachten gehört das Naschen dazu. Der Verzehr von rohem Teig kann jedoch gesundheitliche Folgen haben.
Weiterlesen »
Finanzverwaltung : Der deutsche Staat und die Languste – Der wahre Grund für das GrundsteuerchaosSeit 2014 arbeitet die Verwaltung an einer Datenbank mit dem Namen „Languste“. Weil die nicht fertig wird, müssen die Bürger bei der Grundsteuer ran. Der Projektstart verschiebt sich immer weiter.
Weiterlesen »
Wie eine Senats-Medaille auf einen Hamburger Flohmarkt geriet (M+)Gestatten, ich bin Thomas Hirschbiegel, der MOPO-Flohmarktfuchs. Seit mehr als 50 Jahren besuche ich jede Woche Märkte im Norden und kaufe historische
Weiterlesen »
Film-Studios können jetzt wegen irreführender Trailer verklagt werden – das ist der GrundZwei Personen verklagen ein Filmstudio wegen eines Trailers. Was dahinter steckt und um welchen Film es sich dabei handelt, erfahrt ihr nachfolgend...
Weiterlesen »