Die Bewohner von Hamburg sind nicht begeistert von dem riesigen Einkaufszentrum in der Hafencity, da sie nicht verstehen, warum so viel Fläche benötigt wird. Die Entscheidung für den Bau des Einkaufszentrums wurde vor 20 Jahren getroffen, um die Hafencity zu beleben. Allerdings haben die ersten beiden Versuche, einen Betreiber zu finden, nicht funktioniert.
Eine Liebesbeziehung ist das nicht zwischen den Hamburg erinnen und Hamburg ern und dem Giganten in der Hafencity . Dreimal so viel Einkaufsfläche wie die Europa-Passage - wozu braucht man das, fragen viele? Es ist eher eine Vernunftehe, weil die obersten Planer der Stadt vor 20 Jahren überzeugt waren, nur ein großer Einkaufstempel belebt die Schlafstadt Hafencity . Der Grundfehler.
Die Baukosten explodierten von 800 Millionen auf das Doppelte. Die für 2021 geplante Eröffnung wurde mehrfach verschoben - jetzt wieder. Und letzten Oktober das entsetzliche Unglück, alsDie permanent schlechten Nachrichten senken die Chancen, dass das Center ein Erfolg wird, auch wenn die Braut noch so chic herausgeputzt wurde. Dann wäre ein neues Städtebau-Mahnmal entstanden - für gescheiterten Gigantismus. Der Elbtower in Sichtweite lässt grüßen.
Hamburg Hafencity Einkaufszentrum Skepsis Stadtentwicklung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Edel-Einkaufszentrum in der HafenCity: Dieser Pop-Star spielt bei EröffnungBald ist es so weit! Am 25. April eröffnet das Westfield Hamburg-Überseequartier in der HafenCity. Bei der Eröffnung soll ein echter Weltstar auftreten.
Weiterlesen »
Einkaufszentrum in der Hamburger Hafencity: Eröffnung verschobenDie für den 25. April geplante Eröffnung des Einkaufszentrums im Hamburger Überseequartier wird wegen eines Wasserschadens verschoben. Das Zentrum soll nun Ende August für Besucherinnen und Besucher öffnen, wie der Betreiber Unibail-Rodamco-Westfield (URW) am Donnerstag mitteilte.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Weniger junge Hamburgerinnen gehen zum BundDie Bundeswehr sucht dringend neue Soldatinnen und Soldaten. Angesichts der internationalen Krisen sicher keine leichte Entscheidung. In Hamburg hält sich das Interesse junger Menschen in Grenzen.
Weiterlesen »
Zugang zu Abtreibung: Diese Möglichkeiten haben HamburgerinnenAbtreibungen sind in Deutschland strafbar, in den ersten zwölf Wochen jedoch möglich. Der Zugang zu Stellen, die Abbrüche durchführen, ist regional aber
Weiterlesen »
Die Lage am Abend: Verhelfen die US-Republikaner Putin zum Sieg gegen die Ukraine?Eine antriebslose Heldin, die instinktiv alles richtig macht – dieser gut 60 Jahre alte Roman über Sex, Liebe, Moral hat unsere Buchkritikerin gefesselt. Außerdem empfiehlt Elke Heidenreich die Geschichte eines Adoptivkindes.
Weiterlesen »
Die AfD beherrscht die sozialen Medien - was das für die Gesellschaft bedeutetSeit vielen Jahren spielt eine Partei in den sozialen Medien eine dominante und meinungsbildende Rolle: die AfD. Wirtschafts- und Sozialforscher Andreas Herteux erörtert die Gründe für deren digitalen Erfolg - und welche Fehler die anderen Parteien hier machen.
Weiterlesen »