Am Freitag verzeichnete der deutsche Leitindex kräftige Verluste.
Der DAX eröffnete den Freitagshandel quasi unverändert bei 18.267,68 Punkten und rutschte dann in die Verlustzone. Dabei sackte er zeitweise auch unter die Marke von 18.000 Zählern - mit einem Tagestief bei 17.951,17. Letztlich beendete er die Sitzung 1,44 Prozent niedriger bei 18.002,02 Punkten. Mit dem Kursverfall am Donnerstag von rund zwei Prozent trübte sich das Chartbild für den Leitindex ein.
Geopolitische UnsicherheitNach einer Resolution der Internationalen Atomenergiebehörde gegen den Iran treibt Teheran den Ausbau seiner Uran-Anlagen deutlich voran. Wie die IAEA in Wien mitteilte, hat der Iran zusätzliche leistungsstarke Zentrifugen zur Anreicherung von Uran in Betrieb genommen. Die Islamische Republik habe auch den Einbau von vielen weiteren leistungsstarken Zentrifugen angekündigt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Handel an Frankfurter Börse tiefrot: Darum fällt der DAX unter die 18.000-Punkte-MarkeAm Freitag verzeichnet der deutsche Leitindex kräftige Verluste.
Weiterlesen »
Handel an Frankfurter Börse tiefrot: Darum fällt der DAX zeitweise unter die 18.000-Punkte-MarkeAm Freitag verzeichnet der deutsche Leitindex kräftige Verluste.
Weiterlesen »
Handel an Frankfurter Börse tiefrot: Darum fällt der DAX zeitweise unter die 18.000-Punkte-MarkeAm Freitag verzeichnet der deutsche Leitindex kräftige Verluste.
Weiterlesen »
Wiener Börse-Handel ATX Prime beginnt Handel mit VerlustenDas macht das Börsenbarometer in Wien morgens.
Weiterlesen »
Wiener Börse-Handel ATX Prime fällt am Dienstagnachmittag zurückDer ATX Prime zeigt sich am Nachmittag wenig verändert.
Weiterlesen »
US-Sanktionen setzen Russland unter Druck: Russische Börse MOEX stoppt den Handel mit Dollar und EuroDie wichtigste russische Börse MOEX hat die Aussetzung des Dollar- und Eurohandels ab heute, dem 13. Juni 2024 angekündigt. Diese Entscheidung ist eine Folge der jüngsten von den USA verhängten Sanktionen
Weiterlesen »