Handel: Geringerer Krankenstand und weniger Fluktuation

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Handel: Geringerer Krankenstand und weniger Fluktuation
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 weserkurier
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 62%

Krankenstand und Fluktuation bei Norddeutschlands Händlern und Dienstleistern nehmen einer Studie zufolge weiter ab. Sorge bereite aber der Einzelhandel.

Krankheitsbedingte Fehlzeiten bei norddeutschen Händlern und Dienstleistern sowie die Fluktuation in den Firmen sind weiter rückläufig. Nach der am Donnerstag veröffentlichten 45. Fehlzeiten- und Fluktuationsstudie des AGA Unternehmensverbands fehlten die Beschäftigten der Branche im vergangenen Jahr aufgrund von Krankmeldungen an 17,4 Arbeitstagen - 2,75 Tage weniger als 2022.

Auch die Fluktuationsquote habe abgenommen. Im Vergleich zu 2022 sank sie demnach im vergangenen Jahr um 1,1 Punkte auf 15,3 Prozent. Allerdings gab es innerhalb der Branchen Unterschiede. So fiel die Quote der Studie zufolge im Groß- und Außenhandel um 1,5 Punkte auf 12,7 Prozent und im Dienstleistungssektor um 1,8 Punkte auf 17,7 Prozent. ImEs scheine immer besser zu gelingen, die Beschäftigten zu halten, sagte AGA-Hauptgeschäftsführer Volker Tschirch.

Unter der beeinflussbaren Fluktuation versteht der Verband jenen Wechsel in den Unternehmen, der durch Kündigung der Beschäftigten entsteht. Im vergangenen Jahr hätten dies 6,8 Prozent der Beschäftigten getan - zwei Punkte weniger als 2022. Dem gegenüber stehe die nicht beeinflussbare Fluktuation etwa durch Rente oder Wohnortwechsel. Dies habe 8,5 Prozent der Beschäftigten betroffen - 0,5 Punkte mehr als 2022.

„Im Einzelhandel, im Eventbereich sowie in der Hotellerie und Gastronomie sind Arbeitskräfte schwer zu finden und zu halten“, sagte Tschirch. Lange Arbeitszeiten, Wochenendarbeit und Leistungsvorgaben schlügen sich auf die Zufriedenheit nieder und erhöhten die Fluktuation. „Viele Beschäftigte im Einzelhandel, insbesondere Studierende oder Aushilfskräfte, sehen den Job außerdem nur als Übergangslösung und wechseln daher häufiger den Arbeitgeber.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

weserkurier /  🏆 55. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Handel in New York: S&P 500 beendet den Handel mit GewinnenHandel in New York: S&P 500 beendet den Handel mit GewinnenS&P 500-Kurs zum Handelsende.
Weiterlesen »

Freundlicher Handel: NASDAQ Composite beendet den Handel mit GewinnenFreundlicher Handel: NASDAQ Composite beendet den Handel mit GewinnenNASDAQ Composite-Kurs zum Handelsende.
Weiterlesen »

Handel in Frankfurt: TecDAX beginnt Handel mit VerlustenHandel in Frankfurt: TecDAX beginnt Handel mit VerlustenSo bewegt sich der TecDAX heute.
Weiterlesen »

Bayern: AOK: Krankenstand in Bayern 2023 leicht gesunkenBayern: AOK: Krankenstand in Bayern 2023 leicht gesunkenHusten, Rückenschmerzen, Erschöpfung: Zwar ist der Krankenstand unter den bayerischen Erwerbstätigen zuletzt gesunken, doch ist er noch immer sehr hoch. Eine Berufsgruppe sticht besonders heraus.
Weiterlesen »

Baden-Württemberg: Schulleitungen: Krankenstand in Lehrerzimmern macht SorgenBaden-Württemberg: Schulleitungen: Krankenstand in Lehrerzimmern macht SorgenSchulleiter berichten in einer Gewerkschaftsumfrage von immer mehr Lehrerinnen und Lehrern, die langfristig wegen Krankheiten ausfallen. Das Ministerium bedauert, verweist aber auch auf andere Zahlen.
Weiterlesen »

Stabiler Handel in Frankfurt: LUS-DAX beendet die Sitzung wenig bewegtStabiler Handel in Frankfurt: LUS-DAX beendet die Sitzung wenig bewegtKaum bewegt zeigte sich der LUS-DAX heute.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 15:23:03