Black Friday, Cyber Monday - die großen Rabatt-Tage sind vorbei. Der Einzelhandel hatte im Vorfeld gedämpfte Umsatzerwartungen. Haben die Menschen trotzdem zugeschlagen?
Konsumzurückhaltung. Dieses Wort verwenden Vertreter des Einzelhandels zuletzt häufiger. Sie erwarten, dass die Menschen nicht so viel Geld für Konsumartikel und Geschenke wie noch vor den Krisenjahren übrig haben. Viel Zurückhaltung steckte daher auch in der Umsatzprognose für die Black Week, an der Rabatt-Zeichen auch in Bayern die Schaufenster dominierten.
Das Ziel des bayerischen Einzelhandels: 940 Millionen Euro Umsatz. "Endgültige Zahlen liegen noch nicht vor, wir werden dieses Ziel aber aller Voraussicht nach erfüllen", erklärt Bernd Ohlmann, Pressesprecher des Handelsverbands Bayern. Ein nominal minimaler Anstieg im Vergleich zu 2023, inflationsbereinigt tritt der Umsatz aber auf der Stelle.
Der allgemeinen Konsumzurückhaltung zum Trotz ziehen Einzelhändler eine gedämpft positive Bilanz. Sie heben drei Faktoren hervor, die der Black Week halfen:: Trockene Plusgrade bei etwas Sonnenschein lockten mehr Menschen zum Innenstadtbummel als 2023: Die Black Week fiel diesmal auf das erste Adventswochenende. "Das ist traditionell das Wochenende, wo die Menschen vermehrt Weihnachtsgeschenke kaufen", erklärt Ohlmann.
Online mischen sich immer neue Anbieter ein, aus Fernost: Temu & Co. übernehmen immer größere Marktanteile, bis zu 300 Millionen Euro Umsatz im Weihnachtsgeschäft erwartet der Handelsverband. Wolfgang Puff, Hauptgeschäftsführer, sieht dadurch Probleme in der Produktsicherheit aufkommen, "weil man sich Methoden bedient, die nichts mit den deutschen und europäischen Gesetzen und Verbraucherrechten zu tun haben.
Dieser Artikel ist erstmals am 04.12.2024 auf BR24 erschienen. Das Thema ist weiterhin aktuell. Daher haben wir diesen Artikel erneut publiziert."Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Handel zieht 'Black Week'-Bilanz: Mehr Kauflust aus drei GründenBlack Friday, Cyber Monday - die großen Rabatt-Tage sind vorbei. Der Einzelhandel hatte im Vorfeld gedämpfte Umsatzerwartungen. Haben die Menschen trotzdem zugeschlagen?
Weiterlesen »
Black Week 2024 im stationären Handel: SumUp-Auswertung zeigt Konsumrausch in allen BranchenBerlin (ots) - +++Bei Büchern, Spielen und Video Games ist der Umsatzanstieg besonders stark+++Rabatte lohnen sich für den stationären Handel auch bei kleinen Händlern+++ Seit Montag läuft die Black Week
Weiterlesen »
Schwacher Handel: Euro STOXX 50 beginnt Handel in der VerlustzoneDas macht das Börsenbarometer in Europa aktuell.
Weiterlesen »
Schwacher Handel: Dow Jones beendet den Handel im MinusDer Dow Jones bewegte sich am Abend auf rotem Terrain.
Weiterlesen »
Freundlicher Handel in Europa: Euro STOXX 50 beendet den Handel mit GewinnenFür den Euro STOXX 50 ging es zum Handelsschluss aufwärts.
Weiterlesen »
Freundlicher Handel: LUS-DAX beginnt Handel im PlusDie positiven Entwicklungen vom Vortag setzen sich auch derzeit fort.
Weiterlesen »