Bundeskanzler Scholz sagt der deutschen Wirtschaft Entlastungen bei den Strompreisen zu
Vor 75 Jahren haben sich die deutschen Handelsunternehmen zu einem Verband zusammengeschlossen, um sich Gehör zu verschaffen. Zum Jubiläum waren die Spitzen der Bundesregierung geladen, um mitzufeiern, aber auch um sich ins Gewissen reden zu lassen. Dass es momentan alles andere als gut läuft, machte der Präsident des Verbandes, Dirk Jandura, an einer Zahl fest. Um 2,8 Prozent sei die deutsche Wirtschaft in den letzten sechs Jahren gewachsen.
angeblich schon wieder Rufe nach einer Abwrackprämie. Inzwischen herrscht laut Jandura ein "Vollkasko-Denken", bei dem Bürger und Unternehmen verlernt hätten, Verantwortung zu tragen.Der BGA beklagte, dass gerade die vielen kleinen und mittlerenhätten. Laut Jandura hat inzwischen jede Firma einen oder mehrere Mitarbeiter, die nur noch damit beschäftigt sind, Formulare zu bearbeiten.
"Lassen Sie uns in Ruhe, aber lassen Sie uns nicht im Stich". Dirk Jandura, Präsident BGA – Bundesverband Großhandel, Außenhandel, DienstleistungenBundeswirtschaftsminister Robert Habeck räumte in seiner Rede ein, bei Regularien wie der Nachhaltigkeitsberichterstattung, der Entwaldungsrichtlinie odervöllig falsch abgebogen zu sein. Die Wettbewerbsfähigkeit stehe in Deutschland unter Druck, betonte der Grünen-Politiker.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Europäische Firmen in China: EU-Kammer warnt China vor Bedenken europäischer FirmenPeking - Chinas Markt wird für europäische Unternehmen wegen nicht erfüllter Reformen und zunehmender Probleme unattraktiver. Bei einigen Firmen fangen
Weiterlesen »
POLITIK-BLOG/DIW: Politik sollte sich bei VW besser heraushaltenDJ POLITIK-BLOG/DIW: Politik sollte sich bei VW besser heraushalten Die Übersicht in Kurzmeldungen zu Entwicklungen, Ergebnissen und Einschätzungen rund um die bundesdeutsche Politik: DIW: Politik
Weiterlesen »
Fachleute analysieren: Deutschlands Versagen in der Ukraine-Politik: „Über Jahre widersprüchliche Politik“Der scheidende Nato-Generalsekretär Stoltenberg gibt Fehler der Nato im Vorfeld des russischen Angriffs auf die Ukraine zu. Aber welche Fehler waren das? Zwei Fachleute antworten.
Weiterlesen »
POLITIK-BLOG/DIHK: Politik muss dringend gegensteuernDJ POLITIK-BLOG/DIHK: Politik muss dringend gegensteuern Die Übersicht in Kurzmeldungen zu Entwicklungen, Ergebnissen und Einschätzungen rund um die bundesdeutsche Politik: DIHK: Politik muss
Weiterlesen »
DIHK: Politik muss dringend gegensteuernDJ POLITIK-BLOG/DIHK: Politik muss dringend gegensteuern
Weiterlesen »
Politische Risiken belasten ESG-EntwicklungKlimawandel und Politik beeinflussen ESG-Regulierung: Schroders sieht wachsende Nachhaltigkeitsrisiken und Druck durch rechte Politik.
Weiterlesen »