Handelsbeschränkungen: EU-Zölle auf chinesische Autos bedrohen laut Seat Jobs in Europa

Wirtschaft Nachrichten

Handelsbeschränkungen: EU-Zölle auf chinesische Autos bedrohen laut Seat Jobs in Europa
UnternehmenSeatVolkswagen
  • 📰 SPIEGEL_Top
  • ⏱ Reading Time:
  • 90 sec. here
  • 16 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 84%
  • Publisher: 51%

Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.

kosten. Ein Seat -Manager warnt im Zusammenhang mit den EU-Sonderzöllen für in China gebaute Fahrzeuge vor dem Wegfall von 1500 europäischen Arbeitsplätzen.

Konkret gehe es um das im chinesischen VW-Werk Anhui gefertigte Elektromodell Tavascan der Seat-Schwestermarke Cupra. Auf das Modell sind bei der Einfuhr in die EU 20,7 Prozent Sonderzoll fällig. Bei einem Verkaufspreis von 50.000 bis 60.000 Euro werde dies sein Unternehmen im laufenden Jahr einen dreistelligen Millionenbetrag kosten, sagte Seat-Chef Wayne Griffiths. Schon 2024 habe Seat deshalb seine Finanzziele verfehlt.

»Wir haben nicht viel Zeit«, sagte der Manager. »Wir müssen innerhalb des ersten Quartals zu einer Lösung kommen.« Sollte der Zusatzzoll nicht gestrichen oder reduziert werden, werde Seat den Verlustbringer aus der Modellpalette streichen müssen. Er betonte die Bedeutung der besonders bei jungen Kunden erfolgreichen Seat-Zweitmarke Cupra für den spanischen Hersteller: »Wenn Cupra in Gefahr ist, ist Seat in Gefahr.

Die EU-Einfuhrzölle auf E-Autos aus chinesischer Produktion sind unterschiedlich hoch. Sie waren bei deutschen Herstellern auf heftige Kritik gestoßen. Diese fürchten, dass der freie Handel insgesamt dadurch beeinträchtigt werden könnte – und ihr Chinageschäft. Die Abgaben treffen nämlich auch westliche Konzerne, die Modelle in China produzieren und von dort in die EU einführen – wie Seat.

Seat- und VW-Manager verhandeln seit Monaten mit EU-Vertretern über das Cupra-Modell Tavascan. Spaniens Ministerpräsident Pedro Sanchez hat nach Seat-Angaben direkt an EU-Kommissionspräsidentinzu vermeiden. Das letzte Treffen mit der Kommission habe »in positiver Atmosphäre« stattgefunden, aber keine Einigung gebracht. Die EU-Kommission äußerte sich zunächst nicht zu dem Thema.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SPIEGEL_Top /  🏆 98. in DE

Unternehmen Seat Volkswagen Seat-Modelle EU-Kommission Wirtschaft In China Freihandel Autoindustrie Spanien Europa Tesla BMW Ursula Von Der Leyen

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

US-Zölle: Trump verhängt neue Zölle gegen Mexiko, Kanada und ChinaUS-Zölle: Trump verhängt neue Zölle gegen Mexiko, Kanada und ChinaWashington - US-Präsident Donald Trump macht seine Drohung wahr und verhängt weitreichende Zölle auf Waren aus Kanada, Mexiko und China. Das teilte das
Weiterlesen »

Zölle ja, Zölle nein?Zölle ja, Zölle nein?Tagesausblick für Dienstag, 4. Februar 2025: Das Zoll-Chaos der konfusen 'Strafpolitik' des neuen US-Präsidenten sorgt für Kursausschläge in beide Richtungen, sowohl an den Aktien- als auch an den Devisenmärkten. Nach der Erholung gestern kommt es heute Nacht wieder zu Rückschlägen bei EUR/USD.
Weiterlesen »

Trump setzt Zölle durch: Autos werden teurer, Autoindustrie im VisierTrump setzt Zölle durch: Autos werden teurer, Autoindustrie im VisierUS-Präsident Donald Trump setzt seine Drohungen mit Strafzöllen um und erhöht die Preise für Autos in den USA. Deutsche Autobauer sind mittelbar betroffen, da sie in Mexiko, Kanada und den USA produzieren. Die Ratingagentur Standard & Poor's schätzt, dass ein durchschnittliches in die USA importiertes Auto um 6250 Dollar teurer wird.
Weiterlesen »

US-Zölle auf Autos könnten europäische Automobilindustrie schwer treffenUS-Zölle auf Autos könnten europäische Automobilindustrie schwer treffenDonald Trump's geplante US-Zölle auf importierte Autos könnten zu erheblichen Verwerfungen in der europäischen Automobil- und Zulieferindustrie führen. Die Unternehmensberatung Kearney warnt vor massiven Umsatzverlusten und Arbeitsplatzverlusten.
Weiterlesen »

US-Zölle auf Autos: Gefahr für die europäische AutomobilindustrieUS-Zölle auf Autos: Gefahr für die europäische AutomobilindustrieDonald Trump's geplante Zölle auf importierte Autos könnten zu erheblichen Verwerfungen in der europäischen Automobil- und Zulieferindustrie führen. Eine Analyse der Unternehmensberatung Kearney zeigt, dass die Zölle zu Umsatzverlusten, Arbeitsplatzverlusten und einem Rückgang der Profitabilität führen könnten.
Weiterlesen »

Gas, Waffen, Autos gegen Zölle: Um Trump zu besänftigen, will die EU Putin bestrafenGas, Waffen, Autos gegen Zölle: Um Trump zu besänftigen, will die EU Putin bestrafenNeben möglichen Vergeltungszöllen bereitet sich die EU auch auf einen Deal mit dem neuen US-Präsidenten vor. Damit Trump keinen neuen Handelsstreit vom Zaun bricht, wollen die Europäer unter anderem mehr Flüssiggas aus den USA kaufen. Den Hebel dafür liefert Russland.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 06:19:26