Neben Lieferengpässen und der Energiekrise sei die Gier der Unternehmen ein wichtiger Grund für die Preissteigerungen der vergangenen Wochen, sagen Ökonomen. Doch stimmt das?
„Gierflation“ – hinter diesem Wortspiel aus „Gier“ und „Inflation“ verbirgt sich ein schwerwiegender Vorwurf: Einige Ökonomen und Verbraucherschützeram starken Preisanstieg der vergangenen Monate. Die Unternehmen würden sich an den aktuellen Gegebenheiten bereichern und die Preise künstlich anheben, mehr als nötig, um ihre Gewinne zu optimieren.
Handelsblatt-Redakteur Christoph Schlautmann hat sich eine ganze Reihe von Unternehmensbilanzen angesehen, um herauszufinden, wie viel Wahrheit hinter dieser Anklage steckt. Die Ergebnisse präsentiert er in der aktuellen Folge von Handelsblatt Today: „Von 32 produzierenden Dax-Konzernen konnten nur sechs ihre Rohertragsmarge verbessern.“ Diese sei ein wichtiger Indikator zur Messung von „Gierflation“.
Außerdem gibt Handelsblatt-Redakteur Martin Greive aus Berlin die politische Sicht auf diese Debatte wieder. Einige Politiker fordern nun stärkere Kontrollen in der Wirtschaft, um Konsumenten vor vermeintlich gierigen Konzernen zu schützen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Warum es bald in Deutschland zu Lieferengpässen von Coca Cola oder Pepsi kommen könnteDer Krieg im Sudan könnte zu Lieferengpässen in Deutschland führen. Von den Kämpfen ist nämlich auch die Produktion von Gummi Arabicum betroffen. Das Harz steckt zum Beispiel in Softdrinks wie Coca Cola oder Pepsi.
Weiterlesen »
Miami-Asphalt: Warum es neben der Spur so rutschig istWeshalb beim Miami-Grand-Prix 2023 nur die Ideallinie guten Grip bietet und das Fahren abseits davon die Unfallgefahr bei der Formel 1 beträchtlich erhöht
Weiterlesen »
Landkreis Cham und vier Stadtwerkskommunen gründen das Unternehmen RegionalwerkeBürger und Unternehmen in Zukunft mit sauberer, zuverlässiger und bezahlbarer Energie versorgen: Das ist das erklärte Ziel...
Weiterlesen »
Weniger Nachfrage nach „Made in Germany“: Deutsche Unternehmen drosseln stark die ProduktionDie Rezessionsgefahr in der deutschen Industrie ist noch immer nicht gebannt. Auch die Produktion lässt so sehr nach, wie seit einem Jahr nicht mehr.
Weiterlesen »
Fachkräftemangel : Keine „Elitenauslese“ mehr – IG BCE verlangt von Unternehmen mehr Engagement in der AusbildungDie Gewerkschaft startet eine Kampagne für mehr Ausbildungsplätze, besonders für Menschen mit niedrigen Abschlüssen. Denn mittlerweile bildet nicht mal mehr jeder fünfte Betrieb aus.
Weiterlesen »