Handelsstreit: EU und China vereinbaren Gespräche über Strafzölle auf E-Autos

Wirtschaft Nachrichten

Handelsstreit: EU und China vereinbaren Gespräche über Strafzölle auf E-Autos
ElektroautosAußenhandelVolksrepublik China
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 68%

Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.

Strafzölle auf Elektroautos sind ein Streitthema zwischen China und der EU – nun soll es neue Gespräche geben: Nach Angaben aus Peking und Brüssel vereinbarten beide Seiten, Konsultationen aufzunehmen und in den kommenden Wochen »auf allen Ebenen« miteinander zu sprechen., die Wogen in dem Streit zu glätten. Die nun vereinbarten Gespräche bezeichnete er als »ersten guten Schritt auf einem noch langen Weg«.

Am Samstag hatte der Chef der chinesischen Planungsbehörde, Zheng Shanjie, bei einem Treffen mit Habeck bekräftigt, China werde »alles tun«, um die Zölle zu verhindern. Die Volksrepublik werde die legitimen Rechte und Interessen ihrer Unternehmen schützen, so der Präsident der Nationalen Kommission für Entwicklung und Reformen. Die Zölle würden aber beiden Seiten schaden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Elektroautos Außenhandel Volksrepublik China Wirtschaft In China Robert Habeck

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Handelsstreit mit China: Chinesische Autobauer fordern Vergeltung für EU-StrafzölleHandelsstreit mit China: Chinesische Autobauer fordern Vergeltung für EU-StrafzölleMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Keine Strafzölle: Ostdeutsche Autoindustrie gegen Abgaben auf E-Autos aus China - China ermittelt gegen EU-SchweinefleischKeine Strafzölle: Ostdeutsche Autoindustrie gegen Abgaben auf E-Autos aus China - China ermittelt gegen EU-SchweinefleischDie ostdeutsche Automobilindustrie beklagt ungleichen Wettbewerb mit China, lehnt die von der EU angedrohten Strafzölle auf chinesische E-Autos aber ab.
Weiterlesen »

China und EU wollen über Strafzölle für E-Autos verhandelnChina und EU wollen über Strafzölle für E-Autos verhandelnIm Streit um Strafzölle für staatlich subventionierte E-Autos aus China gibt es Bewegung: Peking und Brüssel wollen verhandeln. Ein Erfolg von Wirtschaftsminister Robert Habeck?
Weiterlesen »

Habeck reist nach Südkorea und China - auch angekündigte Strafzölle ThemaHabeck reist nach Südkorea und China - auch angekündigte Strafzölle ThemaBundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat vor seiner Ostasienreise Gespräche über faire und gleiche Wettbewerbsbedingungen mit China angekündigt...
Weiterlesen »

Hintergrund mögliche E-Auto-Strafzölle: China verdreifacht deutschen AbsatzHintergrund mögliche E-Auto-Strafzölle: China verdreifacht deutschen AbsatzDas Statistische Bundesamt verzeichnet eine sowohl mengen- als auch wertmäßige Verdreifachung der Importe chinesischer Elektroautos im Vergleich zum Vorjahr.
Weiterlesen »

Revanche für Strafzölle auf E-Autos: China nimmt Schweinefleisch aus der EU ins VisierRevanche für Strafzölle auf E-Autos: China nimmt Schweinefleisch aus der EU ins VisierExperten haben damit gerechnet, nun folgen konkrete Schritte: Peking leitet eine Anti-Dumpinguntersuchung gegen Produkte aus der EU ein. Besonders im Visier steht Schweinefleisch. Tatsächlich geht es jedoch um eine Reaktion auf von der EU beschlossene Zölle.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 06:22:18